11.01.2020, 23:48
(10.12.2019, 01:46)giorgos schrieb: Ich kenne die Zusatzanzeige leider nicht, vor allem nicht, wie sie funktioniert: digital/analog, träge/schnell. Im Geheimmenü und auch über OBD2 ist sie recht "schnell". Als der Temperaturfühler bei meinem defekt war sprang gleichzeitig mit der "***" Anzeige (drei Sternchen) der Lüfter an und sobald wieder ein Wert angezeigt wurde, ging der Lüfter aus. Darauf basierte meine Vermutung, dass der Temperaturfühler defekt war.
Mich würde interessieren, ob Dein Mini die Temperatur ausschließlich innerhalb des (im Vergleich zu meinem sehr) engen Fensters hält oder je nach Motorlast, Geschwindigkeit, etc. das Fenster höher oder niedriger regelt. Meiner hält bei Stadtverkehr und bei bis etwa 90 Km/h die Temperatur zwischen 90 und 105 Grad. Bei höheren Geschwindigkeiten werden sowohl der untere als auch der obere Grenzwert langsam niedriger angesetzt. Bei ca. 130 Km/h wird die Temperatur zwischen 80 und 95 Grad gehalten.
Bei wieviel Grad der Lüfter bei meinem angeht müsste ich nochmal genau schauen, wenn ich mich aber nicht irre liegt der Grenzwert bei über 105 Grad (und auch nur, wenn der Wagen steht oder bei warmen Temperaturen im Stau/stockenden Verkehr.
Sorry für die späte Antwort (hast du auch in anderen Topic gelesen

Seit die Reparatur der Mini Werkstatt in Wien (Wasser Thermostat Gehäuse inkl. KennfeldThermostat ausgetauscht) ist folgendes:
- Temperatur in normalen Betrieb stabilisiert bei 108-110 grade anstatt um 105 grade wie vorher.
- beim Dauer last öffnet des Kennfeld Thermostat NICHT MEHR um die Temperatur auf 90Grade zu senken (+/- ein paar Grade) wie vorher. Auch nicht nach einem zügigen AUtobahn fahrt über 30 km bei 140+ kmh.... so wie die Kennfeldsteuerung nicht gehen würde.
Um deine anderen Frage zu beantworten:
- die TemperaturAnzeige nimmt fix die Wert aus den CAN bus daten, also selben Daten wie im Geheimen Menu
- daher ändert die Temperatur sehr schnell, also sozusagen "live", keine Verzögerung.
- in der Stadt ist es IMMER beim 108-110 jetzt. auch beim sportlicher Fahrweise.
- daher sobald ist das AUto abstelle, auch nach gemütlichen 7 km zu Firma ohne zu pressen, startet der Lüfter auch. da die Temp bei 108grade minimum steht.
- so schaut die Zusatzanzeige (Temp ist links, Torque rechts)
Kann man mit Diagnostic überprüfen, ob das kennfeldthermostat sich steuern lässt?
Danke uns schönen Abend,
Nicolas
MINI R56 JCW Aero Kit 2009 for fun

MINI 1,3MPI John Cooper Sport 2000 for fun (ok, derweil for repair)


M3W 2012 for more fun (und selbstverständlich more repairs...)




Franzose lost in Wien mit Schwäche für Engländerinnen...