13.01.2020, 14:44
Hoi zäme,
anbei ein kleines Update. Mein Mini war für 2 Wochen bei meinem Kollegen im Sauerland. Er ist KFZ-Meister und hat eine kleine Werkstatt. Da habe ich ein paar Dinge durchführen lassen:
Feedback bezüglich Laderrevision mit Werth Turboladertechnik:
Die Kommunikation via PN und später via WhatsApp war immer offen und schnell. Stephan hat mir immer alles bereitwillig und ausführlich erklärt. Teilweise haben wir telefoniert, um Details genauer abzusprechen, was machen wir jetzt genau, wann wird mein Lader ausgebaut und weggeschickt, wann wird der Lader revidiert und wann wieder zurückgeschickt, … Mein Mini war für 2 Wochen sowieso für die anderen umfangreichere Arbeiten im Sauerland in einer Werkstatt in Kirchhundem und Christoph hat den Ausbau und Versand organisiert und den revidierten Lader am Ende wieder eingebaut. Einzig was nicht geklappt hat, war am Ende der Expressversand durch DHL mit Samstagszustellung vor 9 Uhr.
DHL hat das Paket einfach nicht abgeholt und so sass ich bereits am Samstag im Zug, als ich nachgefragt habe und erfahren hatte, dass der Lader nicht zugestellt wurde, weil DHL keine Lust hatte, das Paket abzuholen und zu versenden. Dieser Expressversand hätte 75 EUR gekostet. ABER Stephan hat sofort ohne mit der Wimper zu zucken gesagt, er holt das Paket von der Post ab und fährt die 2.5h sofort ins Sauerland und bringt den Lader persönlich vorbei!!!
Das war mega und ja nicht selbstverständlich. Auch Christoph hat am Samstag noch so lange in der Werkstatt gestanden, bis mein Mini fertig war. Top Arbeit und sehr viel Einsatz für meinen kleinen Fruchtzwerg.
Der Rest lief top ab und ich konnte am Sonntag wieder die Heimreise in die Schweiz antreten, wo ich den Mini die Sporen geben konnte. Das Auto lief wie am Schnürchen.
Feedback bezüglich Fahrwerk:
Die neue Höhe passt für mich. Es sieht nicht aus wie Stadtbus. Die neuen Einstellungen sind mega. Es fährt sich wie ein ganz anderes Fahrwerk. Es federt jetzt. Ich kann bei 180/190 die Hände vom Lenkrad nehmen und das Auto fährt weiter gerade aus . > 200 fährt es sich jetzt viel entspannter. Es federt und hoppelt nicht mehr. Es schwingt auch nicht mehrmals nach. Einfedern, ausfedern, weiterfahren... Es fährt sich viel ruhiger. Ich muss nicht mehr das Lenkrad total verkrampft festhalten aber die Arme und Schultern locker lassen, weil es mich sonst versetzen würde. Auch in der Stadt, kurze Stösse, Gullideckel, die höre ich, ich spüre sie aber kaum. Das Auto bleibt ruhig, die Räder federn aus und wieder ein. Ist jetzt so viel besser, vorher war die Einstellung unfahrbar, so hart und hoppelig.
Feedback bezüglich der Schaltwegverkürzung von 4H-Tech:
Zuerst war es sehr hakelig und schwergängig. Aber bereits am nächsten Tag nach der Heimfahrt hat es sich scheinbar eingespielt. Es ist jetzt gefälliger, etwas straffer als vorher, mit deutlich kürzeren Schaltwegen und knackig definierte Einrasterung der Gänge. Fährt sich schön.
Feedback bezüglich Nachrüstung Tempomat:
Hat leider nicht funktioniert, weil das Lenkradsteuergerät defekt war. Es war gebraucht von Ebay und defekt (Schleifring). Also haben wir wieder mein altes eingebaut. Muss ich jetzt reklamieren und schauen, dass ich das Geld wiederbekomme. Aber evtl. war es sowieso das falsche Steuergerät. Das kläre ich im entsprechenden Thread ab. Das nächste kaufe ich halt doch via BMW für 500 EUR. Wer billig kauft, kauft halt doch öfters zweimal.
anbei ein kleines Update. Mein Mini war für 2 Wochen bei meinem Kollegen im Sauerland. Er ist KFZ-Meister und hat eine kleine Werkstatt. Da habe ich ein paar Dinge durchführen lassen:
- Präventive Laderrevision und Verstärkung (neue verstärkte Rumpfgruppe) bei Werth Turboladertechnik in Nieder-Olm, Zerlegung Lader bei Werth, Rumpfgruppe wurde bei Borgwarner neu gemacht, feingewuchtet und zusammengebaut wieder bei Werth, -> keine Upgrade Lader, keine Mehrleistung etc., da ich keine Lust hatte, den Motor zu verstärken und/oder die Software anpassen zu lassen.
- Einbau Schaltwegverkürzung von 4H-Tech
- Nachrüstung Tempomat
- Nachrüstung originale Mittelarmlehne Mini
- Längung Steuerkette überprüfen, (war noch top), Kettenspanner wechseln
- Kontrolle der Ansaugung/Ventile. Eine Entkokung mit Walnussschalen war nicht nötig. Sieht aus wie neu trotz 110'000km
- frisches Öl (Gulf Competition 10W-40 und 15W-50 1:1, jeweils 2L und 250 mL WS2-E Engine-Oil-Upgrade (synthetic Di-ester; nanosized Tungsten Disulfide (WS2)/dialkylammonium Tungstate und Boron nitride (hBN))
- neue Zündkerzen
- neue Domlager vorne/hinten
- Fahrwerk höher schrauben von 315/320 vorne/hinten auf 330mm
- Einstellung KW V3 auf Werkseinstellung. Das Fahrwerk war vorher bickelhart und kaum fahrbar im Alltag
- Werkssetup ist Zugstufe vorne 11 hinten 9; Druckstufe vorne 5 hinten 5
- Eingestellt war Zugstufe vorne 5 hinten 4; Druckstufe vorne 3 hinten 2
- Möglicher Verstellbereich (Zugstufe 16 Klicks, Druckstufe 12 Klicks)
Feedback bezüglich Laderrevision mit Werth Turboladertechnik:
Die Kommunikation via PN und später via WhatsApp war immer offen und schnell. Stephan hat mir immer alles bereitwillig und ausführlich erklärt. Teilweise haben wir telefoniert, um Details genauer abzusprechen, was machen wir jetzt genau, wann wird mein Lader ausgebaut und weggeschickt, wann wird der Lader revidiert und wann wieder zurückgeschickt, … Mein Mini war für 2 Wochen sowieso für die anderen umfangreichere Arbeiten im Sauerland in einer Werkstatt in Kirchhundem und Christoph hat den Ausbau und Versand organisiert und den revidierten Lader am Ende wieder eingebaut. Einzig was nicht geklappt hat, war am Ende der Expressversand durch DHL mit Samstagszustellung vor 9 Uhr.
![[Bild: finger030.gif]](http://www.rs-quattro.de/phpBB3/images/smilies/finger030.gif)
![[Bild: ilike.png]](http://www.rs-quattro.de/phpBB3/images/smilies/ilike.png)
![[Bild: ilike.png]](http://www.rs-quattro.de/phpBB3/images/smilies/ilike.png)
![[Bild: finger011.gif]](http://www.rs-quattro.de/phpBB3/images/smilies/finger011.gif)
Feedback bezüglich Fahrwerk:
Die neue Höhe passt für mich. Es sieht nicht aus wie Stadtbus. Die neuen Einstellungen sind mega. Es fährt sich wie ein ganz anderes Fahrwerk. Es federt jetzt. Ich kann bei 180/190 die Hände vom Lenkrad nehmen und das Auto fährt weiter gerade aus . > 200 fährt es sich jetzt viel entspannter. Es federt und hoppelt nicht mehr. Es schwingt auch nicht mehrmals nach. Einfedern, ausfedern, weiterfahren... Es fährt sich viel ruhiger. Ich muss nicht mehr das Lenkrad total verkrampft festhalten aber die Arme und Schultern locker lassen, weil es mich sonst versetzen würde. Auch in der Stadt, kurze Stösse, Gullideckel, die höre ich, ich spüre sie aber kaum. Das Auto bleibt ruhig, die Räder federn aus und wieder ein. Ist jetzt so viel besser, vorher war die Einstellung unfahrbar, so hart und hoppelig.

Feedback bezüglich der Schaltwegverkürzung von 4H-Tech:
Zuerst war es sehr hakelig und schwergängig. Aber bereits am nächsten Tag nach der Heimfahrt hat es sich scheinbar eingespielt. Es ist jetzt gefälliger, etwas straffer als vorher, mit deutlich kürzeren Schaltwegen und knackig definierte Einrasterung der Gänge. Fährt sich schön.

Feedback bezüglich Nachrüstung Tempomat:
Hat leider nicht funktioniert, weil das Lenkradsteuergerät defekt war. Es war gebraucht von Ebay und defekt (Schleifring). Also haben wir wieder mein altes eingebaut. Muss ich jetzt reklamieren und schauen, dass ich das Geld wiederbekomme. Aber evtl. war es sowieso das falsche Steuergerät. Das kläre ich im entsprechenden Thread ab. Das nächste kaufe ich halt doch via BMW für 500 EUR. Wer billig kauft, kauft halt doch öfters zweimal.

Merci + Gruss
Ronald