17.01.2020, 23:29
......seit gestern ist der Countryman Geschichte. Mit nunmehr rund 82.000 Kilometern auf der Uhr fand ich es an der Zeit mal wieder was zu ändern. Immerhin, der Countryman hat seine Sache deutlich besser gemacht als der Paceman. Dennoch, auch hier wieder das gegen Ende lauter werdende Rasseln der Einspritzventile, Ruckeln im Teillastbereich und zunehmend ruppiges Verhalten der Kupplung....... und der bei mir spätestens nach 2 Jahren einsetzende Drang nach automobiler Abwechslung haben mich zum Dealer meines Vertrauens gelockt.
Ergebnis: R60 weg, F55 da. Ein Vorführwagen aus Ende 2019, Cooper mit DKG in Moonwalkgrey mit schwarzem Dach und (fast) allem was mir wichtig erscheint. Chili, Licht-/Sicht-/Businesspaket. Diesmal kein Panoramadach, da aber vor Allem beim Countryman immer wieder Klappergeräusche auftraten (und meine bessere Hälfte im März ihr Cooper Cabrio bekommt - da ist er wieder, der "Doppelschlag"
) ist das zu verschmerzen.
Die ersten Fahreindrücke: Interessanterweise fühlt sich der "kleine" Cooper mit seinen 136 PS kaum weniger flott an als der alte CooperS mit 190 PS im CM All4 (der natürlich erheblich schwerer ist), alles Weitere werde ich in der nächsten Zeit "er-Fahren"......
Ergebnis: R60 weg, F55 da. Ein Vorführwagen aus Ende 2019, Cooper mit DKG in Moonwalkgrey mit schwarzem Dach und (fast) allem was mir wichtig erscheint. Chili, Licht-/Sicht-/Businesspaket. Diesmal kein Panoramadach, da aber vor Allem beim Countryman immer wieder Klappergeräusche auftraten (und meine bessere Hälfte im März ihr Cooper Cabrio bekommt - da ist er wieder, der "Doppelschlag"

Die ersten Fahreindrücke: Interessanterweise fühlt sich der "kleine" Cooper mit seinen 136 PS kaum weniger flott an als der alte CooperS mit 190 PS im CM All4 (der natürlich erheblich schwerer ist), alles Weitere werde ich in der nächsten Zeit "er-Fahren"......