24.02.2020, 20:35
Ok, interessant. Können der Axton A590DSP oder der Eton Mini 150.4 dann im Mischbetrieb laufen? Vorne 2 Ohm und hinten 4 Ohm oder gibt es da technische Probleme?
Sie sind beide 2 Ohm stabil. Ich bin so unentschlossen zwischen den beiden.
Geplant habe ich nun, diese unter dem Beifahrersitz zu installieren, dazu will ich den Axtonadapter verwenden (plus ein Axton 1,50m Verlängerungskabel, damit kommt man auf knapp 3 Meter zum Verstärker).
Und da kommt man zu der nächsten Frage, ob die Lautsprecherkabel in diesem Adapter bei dem Eton die Last vertragen, oder zu dünn sind.
Ach Mini, was tust du mir an?!?
Die IL-X4 BMW Mix und die RAINBOW DL-W6 werden dann zusammen in der Front betrieben. Da hast du absolut recht, dass die Hertz schon recht scharf im Hochton sind.
Gibt es noch alternativen im 300 € Verstärker Bereich? Günstiger wäre natürlich auch sehr willkommen ^^
Sie sind beide 2 Ohm stabil. Ich bin so unentschlossen zwischen den beiden.
Geplant habe ich nun, diese unter dem Beifahrersitz zu installieren, dazu will ich den Axtonadapter verwenden (plus ein Axton 1,50m Verlängerungskabel, damit kommt man auf knapp 3 Meter zum Verstärker).
Und da kommt man zu der nächsten Frage, ob die Lautsprecherkabel in diesem Adapter bei dem Eton die Last vertragen, oder zu dünn sind.
Ach Mini, was tust du mir an?!?

Die IL-X4 BMW Mix und die RAINBOW DL-W6 werden dann zusammen in der Front betrieben. Da hast du absolut recht, dass die Hertz schon recht scharf im Hochton sind.
Gibt es noch alternativen im 300 € Verstärker Bereich? Günstiger wäre natürlich auch sehr willkommen ^^