Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Hinterachsstabi R 56 JCW
#9

Ganz genau, es kommt mehr oder weniger aufs Gleiche raus. An einem Auto mit ausgeglichenden Radlasten (also kein kleiner Fronttriebler) führt ein dickerer Stabi an der HA sogar tatsächlich zu etwas mehr Grip an der VA, weil er zumindest ein klein wenig die Seitenneigung verringert und so das kurvenäußere Vorderrad entlastet. Bei einem Mini ist dieser Aspekt minimal. Da greift eher der zweite Effekt, der HA wird Haftung genommen.
Unterschätzen würde ich den scheinbar kleinen Sprung von 18 auf 18,5 mm trotzdem nicht. Die allermeisten Serienstabis sind hohl, d.h. es handelt sich um sog. Rohrstabilisatoren, schon weil man so Gewicht spart. Das bedeutet, man kann die Torsionssteifigkeit nicht nur durch eine Änderung des Durchmessers variieren, sondern auch durch eine Änderung der Wandstärke, bspw. von 2,8 mm auf 3,0 mm, oder von 3,0 mm auf 3,6 mm, und das geschieht i.d.R. bei gleichzeitiger Änderung des Außendurchmessers. Dies wird so von beinahe allen Herstellern praktiziert. Die allermeisten Tuningstabis (H&R, Eibach, ST etc.) sind hingegen massiv. Es ist einfacher zu fertigen, zumal deren Augenmerk sowieso rein auf hoher Steifigkeit liegt und nicht auf Gewichtsersparnis.
Ich muss mir die Stabis an unserem Mini beim kommenden Radwechsel mal genauer ansehen. Man sollte eigentlich an den Enden erkennen können, ob es sich um (an den Enden) gequetschtes Rohrmaterial handelt. Die Materialstärke dort sollte dann grob der zweifachen Wandstärke entsprechen (abzgl. Lackschicht).
Ich habe kurz etwas gerechnet >> Mal angenommen, die Wandstärke des 18,5 mm JCW liegt tatsächlich einen Step größer, gut möglich, dass der JCW-Stabi um 50 % steifer ist als der 18er. Das sollte man als halbwegs sensibler Fahrer schon spüren, liegt aber noch im Rahmen insofern, als dass man deshalb nicht zwingend auch den VA-Stabi tauschen müsste. Was aufwendig wäre. Der HA-Stabi ist hingegen schnell gewechselt und das JCW-Teil kostet nur gut 100 €. Viel verkehrt machen kann man deshalb eigentlich nicht. Wahrscheinlich sind die Stabis die JCW-Teile mit dem mit Abstand besten Preisleistungsverhältnis überhaupt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Hinterachsstabi R 56 JCW - von ubr - 12.03.2020, 12:15
RE: Hinterachsstabi R 56 JCW - von spg - 12.03.2020, 14:05
RE: Hinterachsstabi R 56 JCW - von ubr - 12.03.2020, 23:40
RE: Hinterachsstabi R 56 JCW - von michaelrs - 12.03.2020, 15:42
RE: Hinterachsstabi R 56 JCW - von ubr - 12.03.2020, 23:42
RE: Hinterachsstabi R 56 JCW - von spg - 13.03.2020, 10:47
RE: Hinterachsstabi R 56 JCW - von ubr - 13.03.2020, 12:14
RE: Hinterachsstabi R 56 JCW - von michaelrs - 13.03.2020, 14:10
RE: Hinterachsstabi R 56 JCW - von ichweißeswirklichnicht - 13.03.2020, 15:15
RE: Hinterachsstabi R 56 JCW - von spg - 13.03.2020, 18:18
RE: Hinterachsstabi R 56 JCW - von ubr - 14.03.2020, 22:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand