22.03.2020, 10:55
(22.03.2020, 01:16)Benjamin79 schrieb: Für mich wäre es halt ein "Erst-Wagen", sprich ich möchte sowohl in der Stadt (hauptsächlich), als auch auf Autobahnen für längere Strecken unterwegs sein. Und ich mag das Gefühl, dass auch ab Tempo 150 noch was geht.
Ich möchte nur kein Auto, welches mir nach 50tkm abkackt. Ich pflege die Karre gerne und fahre, wie gesagt, jedes Jahr zur Inspektion. Nur, wie weit komme ich da mit nem Mini?
Die Cooper S Motoren von 2009 sind mit nur 1,6l Hubraum und den bekannten Problemen nicht wirklich eine sichere Bank - ich weiß, vovon ich rede, hatte mit dem R55 Cooper S (2008) damals nach 6 Steuerkettenwechseln mit 65Tkm nen Motorschaden wegen gerissener Kette. Der Facelift-Motor (N18) mit 184PS war wohl schon deutlich unauffälliger (bei mir 4 Jahre ohne irgendwelche Probleme). Wenn Du aber tatsächlich ein Auto dieses Baujahrs noch sicher über lange Zeit fahren willst, würde ich auch nicht auf den Cooper S setzen...
Auch wenn er zugegeben viel Spaß macht

![[Bild: sigpic10594.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10594.gif)
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!