24.03.2020, 01:05
(23.03.2020, 19:54)Wulf schrieb: Vertragen die Standardkabel 100 Watt RMS bzw 150 Watt da 2 Ohm an der Front maximal?Der Spectron N4400 hat identische Leistungsdaten mit Deinem Eton und übreschreitet bei weitem was die bei mir verbauten Lautsprecher vertragen, bzw. ich an Lautstärke benötige ("Gain" für vorne ist bei weniger als 50% eingestellt, für hinten ca. 50%). Ich merke nichts von einer Einschränkung aufgrund der werkseitigen Verkabelung und der 2 Ohm Last. Da dürfte die Fahrzeugakustik und die Lautsprechercharakteristik deutlich höheren Einfluss haben.
(23.03.2020, 19:54)Wulf schrieb: Wo könnte ich mit neuen Lautsprecherkabeln beim R58 Coupe an die original Kabel gehen? Ist der Stecker auch vorne unten an der A-Säule Fahrerseitig wie beim R56?Ich würde (stark) vermuten, ja. Falls sich niemand besser informiertes meldet, bzw. Du nichts online dazu findest, kannst Du auch unter realoem.com schauen, ob die gleichen Teile verbaut sind, bzw. unter newtis.info die Schaltbilder vergleichen.
(23.03.2020, 19:54)Wulf schrieb: Die Rear Lautsprecher in der Zwischenwand bekommen neue Kabel, das ist ja kein Problem.
Das macht alles nicht sonderlich viel Spaß...
Falls nicht vorhanden: besorg Dir eine Abisolierzange und eine Crimpzange, sparen viel (!) Zeit und Mühe bei der Anzahl an Kabel und Verbindungen. Und überleg Dir vorab, wie Du das Signal abgreifen möchtest. Ich habe mich gegen "Stromdiebe" entschieden weil a. langfristig nicht vollständig zuverlässig und b. die Kabel beschädigt werden.
Georgios