26.03.2020, 19:47
Die Sicherung war es leider nicht...
Ich habe nochmal die Mittelkonsole auseinander genommen, aber jeder Stecker war an seinem Platz. Dann den Axtonadapter kontrolliert und siehe da. Der hat die Lichtwellenleiter nicht adaptiert
. Bei einem Mini ohne BT usw macht das keine Probleme, aber hier. Das ist mir beim ersten Mal nicht aufgefallen.
Zum Glück sind die beiden grünen Leitungen steckbar, also ausgeklipst und in den Adapterteil am Radio rein. Nun geht es wieder. Die ganze Arbeit vorher war fürn...
Jetzt habe ich noch eine Sache, wenn ich Musik höre und die sie lauter drehe, schaltet der Eton bei guter Lautstärke aber gefühlt lange nicht Maximalpegel die Schutzschaltung. Ebenso kurz vor dieser Grenze, wenn er richtig Bass spielen muss. (Gefühlt bekommt er nicht genug Saft)
Die Batterie ist voll geladen und einen Monat alt. Spannung ist top. Ist evtl aus irgendeinem Grund das High Level Signal zu stark? Am Gain habe ich auch schon sehr viel probiert.
Eine andere Ursache könnte sein, dass ich 20mm² Alukupferkabel genommen habe. Laut Aussagen im Netz sollten sie einem Kupferquerschnitt von 15mm² entsprechen.
Ich habe bei der Firma angerufen, bei der ich ihn gekauft habe, die meinten, dass ein 20iger einem 6er Kupferkabel entspricht. Das kommt mir viel zu wenig vor, aber wenn es die Lösung sein sollte, dann werde ich es ersetzen.
Der Massepunkt ist gut und blank geschliffen, wobei ich ihn noch verlegen werde.
Ach ja, sobald ich die Lautstärke zurück drehe, geht er wieder an.
Das Dämmen macht sich schon ordentlich bemerkbar. Richtig nice
Ich schreibe meine Fehler hier mal ganz offen rein, das hilft vielleicht einem anderen Anfänger
Ich habe nochmal die Mittelkonsole auseinander genommen, aber jeder Stecker war an seinem Platz. Dann den Axtonadapter kontrolliert und siehe da. Der hat die Lichtwellenleiter nicht adaptiert


Jetzt habe ich noch eine Sache, wenn ich Musik höre und die sie lauter drehe, schaltet der Eton bei guter Lautstärke aber gefühlt lange nicht Maximalpegel die Schutzschaltung. Ebenso kurz vor dieser Grenze, wenn er richtig Bass spielen muss. (Gefühlt bekommt er nicht genug Saft)
Die Batterie ist voll geladen und einen Monat alt. Spannung ist top. Ist evtl aus irgendeinem Grund das High Level Signal zu stark? Am Gain habe ich auch schon sehr viel probiert.
Eine andere Ursache könnte sein, dass ich 20mm² Alukupferkabel genommen habe. Laut Aussagen im Netz sollten sie einem Kupferquerschnitt von 15mm² entsprechen.
Ich habe bei der Firma angerufen, bei der ich ihn gekauft habe, die meinten, dass ein 20iger einem 6er Kupferkabel entspricht. Das kommt mir viel zu wenig vor, aber wenn es die Lösung sein sollte, dann werde ich es ersetzen.
Der Massepunkt ist gut und blank geschliffen, wobei ich ihn noch verlegen werde.
Ach ja, sobald ich die Lautstärke zurück drehe, geht er wieder an.
Das Dämmen macht sich schon ordentlich bemerkbar. Richtig nice

Ich schreibe meine Fehler hier mal ganz offen rein, das hilft vielleicht einem anderen Anfänger
