09.05.2020, 19:37
Servus,
Danke für die Antwort!
a) ja Motul ist top, ist halt vollsynthetisch.. Das 5W30 auch nur deshalb, weil es die Freigabe für den Motor hat (braucht seitdem auch fast kein Öl mehr)
Das 5W40 hat damals meinen alten Golf 4 ewig am Leben gehalten..
b) Öl im Ladeluftkühler ist normal --> Sehr gut. Kalt und Warmfahren versteht sich eh, das Auto fährt seit Beginn Langstrecken..
Deshalb mag ich ihn eigentlich auch nicht hergeben. Wer weiß was hinterherkommt..
c) Das Haupt-Problem mit den Ketten ist, dass die da auf eine mit 8mm-Pitch gegangen sind, die halt doch nicht ganz reicht. War halt billiger..
Ich hab nen Kollegen, der damals in der Firma die genau die Ketten herstellt gearbeitet hat (Also nachdem das in die Hose gegangen war
), wüsste also auch schon exakt welche Kette ich ggf. als Ersatz einbauen müsste. Es reicht aber eben seltenst nur die obere zu ersetzen (Rep-Satz), weil durch den Verzug der oberen die untere überbelastet wird und die dann hops geht. An der unteren hängt die obere und die Einspritzpumpe dran.
Und die Ketten auf Verdacht tauschen ist eine sch**** Arbeit, was da alles raus muss. Und dann macht man gleich Kupplung und die vorderen Stabi-Lager mit, man hats ja eh schon in der Hand -> Teuer..
d) Mein großes Problem besteht darin, überhaupt an den Kettenspanner ran zu kommen..
Damit könnte ich dann die Längung auch einfach messen.
Gibt es da einen Trick?
Oder ist das tatsächlich alles an Kühlmittel raus, Öl raus (--> Ölfilter weg) und dann das Druckrohr vom Turbo zum Ladeluftkühler irgendwie rausfriemeln?
(Ich hab eh gelernt --> nur mit Bühne nochmal versuchen.. Der Rücken dankt)
Oder gibt es hier freiwillige im Großraum Landsberg-München die helfen wollen?
Danke für die Antwort!
a) ja Motul ist top, ist halt vollsynthetisch.. Das 5W30 auch nur deshalb, weil es die Freigabe für den Motor hat (braucht seitdem auch fast kein Öl mehr)
Das 5W40 hat damals meinen alten Golf 4 ewig am Leben gehalten..

b) Öl im Ladeluftkühler ist normal --> Sehr gut. Kalt und Warmfahren versteht sich eh, das Auto fährt seit Beginn Langstrecken..
Deshalb mag ich ihn eigentlich auch nicht hergeben. Wer weiß was hinterherkommt..
c) Das Haupt-Problem mit den Ketten ist, dass die da auf eine mit 8mm-Pitch gegangen sind, die halt doch nicht ganz reicht. War halt billiger..

Ich hab nen Kollegen, der damals in der Firma die genau die Ketten herstellt gearbeitet hat (Also nachdem das in die Hose gegangen war

Und die Ketten auf Verdacht tauschen ist eine sch**** Arbeit, was da alles raus muss. Und dann macht man gleich Kupplung und die vorderen Stabi-Lager mit, man hats ja eh schon in der Hand -> Teuer..
d) Mein großes Problem besteht darin, überhaupt an den Kettenspanner ran zu kommen..

Damit könnte ich dann die Längung auch einfach messen.
Gibt es da einen Trick?
Oder ist das tatsächlich alles an Kühlmittel raus, Öl raus (--> Ölfilter weg) und dann das Druckrohr vom Turbo zum Ladeluftkühler irgendwie rausfriemeln?
(Ich hab eh gelernt --> nur mit Bühne nochmal versuchen.. Der Rücken dankt)
Oder gibt es hier freiwillige im Großraum Landsberg-München die helfen wollen?
