11.05.2020, 00:49
(15.04.2019, 06:09)woolie schrieb: folgende Sensoren (rot) müssen nachgerüstet werden:Mal eine etwas andere Frage, aber passend gerade hier an zu setzen, vllt. weiß das ja hier jemand. Bezüglich des Innenraum Temperatursensor's.
Grün ist bei manueller Klima schon vorhandenAUC nur bei Bedarf und passendem Bedienteil
- Innentemperatursensor (ist im Steuergerät (Klimautomatik) vorhanden
Der Innentemperatursensor ist im IHKA-Steuergerät eingebaut. Der Innentemperatursensor misst die Temperatur im Steuergerät. Aus dieser gemessenen Temperatur wird durch ein integriertes mathematisches Modell der Wert für die Innenraumtemperatur berechnet.
Der Innentemperatursensor ist nicht zwangsbelüftet. Somit ist im IHKA-Steuergerät kein Innentemperatursensorgebläse eingebaut.
- Solarsensor
Der Solarsensor besteht aus einer Fotodiode. Der Solarsensor erfasst extern vorhandene Licht- bzw. Wärmequellen (z. B. Sonneneinstrahlung). Der Solarsensor liefert dem IHKA-Steuergerät ein Analogsignal, abhängig von der jeweiligen Intensität der Sonneneinstrahlung.
Die Anpassung an die Sonneneinstrahlung ist nur im Automatikprogramm aktiv. Der Solarsensor ist mittig auf der Armaturentafel eingebaut.
- Sensor für die automatische Umluft-Control
Der AUC-Sensor ist am Mikrofilterkasten eingebaut. Der AUC-Sensor erkennt die folgenden Schadstoffemissionen:
- Kohlenwasserstoffe (CH)
- Kohlenmonoxid (CO)
- Stickoxide (Stickstoffmonoxid NO, Stickstoffdioxid NO2)
- Die Junction Box versorgt den AUC-Sensor mit Spannung. Die Junction-Box-Elektronik wertet die Daten des AUC-Sensors aus. Diese ausgewerteten Daten werden über den K-CAN an das IHKA-Steuergerät gesendet.
- Verdampfertemperatursensor
Der Verdampfertemperatursensor misst die Austrittstemperatur der Luft am Verdampfer, um eine Vereisung zu verhindern. Der Verdampfertemperatursensor ist direkt mit dem IHKA-Steuergerät verbunden.
- Belüftungstemperatursensor
Der Belüftungstemperatursensor ist im Solarsensor integriert. Der Belüftungstemperatursensor misst die Ausblastemperatur direkt am Belüftungsausströmer oben.
- Kältemitteldrucksensor
Der Kältemitteldrucksensor ist in der Druckleitung zwischen Kondensator und Verdampfer eingebaut. Abhängig vom Sensorsignal wird der Klimakompressor bei zu hohem Kältemitteldruck über das IHKA-Steuergerät abgeregelt. Die Junction Box versorgt den Kältemitteldrucksensor mit Spannung. In der Junction-Box-Elektronik werden die Daten ausgewertet. Die aufbereiteten Daten werden über den Karosserie-CAN (K-CAN) an das IHKA-Steuergerät übermittelt.
Fahrzeug ist ein MINI Cooper Cabrio R57 bj 2011 Modellpflege, Klimaautomatik, Motor: N16B16 122PS
Seit jetzt, wo es warm wird ist mir aufgefallen, dass meine Klimaanlage nicht mehr Kühlt, aber sie vor kurzem noch funktionierte.
Also hab ich erstmal logisch angefangen zu Suchen.
Klimakompressor läuft, also ist definitiv genug Kühlmittel im System vorhanden.
Dann hab ich festgestellt das der Lüfter des Kondensators aber nicht läuft obwohl der eig. laufen müsste... also erstmal Lüfter geprüft per Laptop und Ausleseprogram. Lüfter funktioniert ebenfalls.
Bleibt ja nicht mehr so viel übrig... Im Fehlerspeicher der Klimaanlage stand zwar kein Fehler drin, obwohl eig. ein Fehler vorliegt.
Also, Echtzeitdaten verglichen und habe dort herausgefunden: (Genauer Wortlaut) "Temperatursensor Schalttafel" -40°C
Jetzt zu meiner Frage: Soweit ich gelesen habe, sitzt der Temperatursensor für den Innenraum (Schalttafel) aber bei dem Modell schon im Klima Steuergerät oder? soll das bedeuten das, dass Steuergerät neu muss? oder geht es vllt. um den Temperatursensor Verdampfer oder den Temperatursensor Heizsensor im Amaturenbrett?
Ich werde morgen nochmal in den Echtzeitdaten schauen, ob ich Sensorwerte finde für Tempsensor Verdampfer und Tempsensor Heizgerät. Ansonsten fällt mir auch nicht mehr viel ein, falls diese in Ordnung sein sollten...
Habe auch bei bmwfans.info schon geschaut und finde auch dort keinen Innenraum Tempsensor und bei Daparto zeigt er unter dem Namen nur die beiden Sensoren Verdampfer u. Heizgerät.
Das ist echt zum Mäuse melken, dass ich immer nur sone Spezialfälle mit dieser Karre habe, das ich weder hier im Forum noch bei Google oder sonst wo irgendwas zu genau meinem Problem finde...
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar
