17.05.2020, 16:28
bonesaw schrieb:Ich habe bei meinem Mini (R57, ca. 40000km, Bj2013) gestern auch mal die Kettenlängung gemessen. Vorgehensweise ist ja die Gleiche wie beim Tausch des Kettenspanners. Hier noch ein paar Tips von mir, die vielleicht helfen können.
1. Die Plastiknieten für die Radhausinnenverkleidung sind bei mir zu gut 50% kaputt gegangen, weil sie durchgedreht haben und sich dadurch nicht öffnen ließen. Also besser vorher welche besorgen (07130702966). Da ich nebenbei noch Bremsscheiben gewechselt habe, und der Stecker für die Verschleißanzeige nicht da montiert war, wo er laut Newtis sein soll, musste ich die Verkleidung auf beiden Seiten entfernen
2. Die Schläuche abzubekommen ist wirklich eine Herausforderung. Das T-Stück ist bei meinem Model nur eine Muffe (kein Soundgenerator vorhanden), ohne seitlichen Abgang, was das Ganze aber nicht leichter macht. Die Schlauchschellen mit diesen albernen Federblechen sind der letze Mist, und beim Öffnen in ihre Bestandteile zerfallen weil am Schlauch festgebacken.
3. Um den unteren Schlauch abzubekommen hat es geholfen, einen Schraubenzieher in die eine Stelle zu stecken, in welcher der umlaufende Kunststoffring an dem Kunsstoffrohr unterbrochen ist. Dort dann Silikonspray rein und den festgebackenen Schlauch umlaufend wegknöppen. Damit das beim nächsten Mal leichter geht, hab ich dem Kunststoffrohr, als es ausgebaut war, auf der gegenüberliegenden Seite noch eine zweite Möglichkeit verpasst, einen Schraubenzieher reinzustecken.
Wenn die Schläuche mal runter sind ist der Rest eigentlich schnell passiert.

eine Frage zu der Kettenlängung Messung. Wie geht das?

MINI R56 JCW Aero Kit 2009 for fun

MINI 1,3MPI John Cooper Sport 2000 for fun (ok, derweil for repair)


M3W 2012 for more fun (und selbstverständlich more repairs...)




Franzose lost in Wien mit Schwäche für Engländerinnen...