31.05.2020, 08:53
Hast du eine Aufnahme von dem Geräusch, bzw. kommt es in einem der von mir verlinkten Videos vor?
Falls es sich um das hochfrequente, metallische Summen der Reibrolle handelt:
Der Unterschied zwischen der neuen und der alten Reibradeinheit war bei meinem eher (sehr) gering. In "Teil 1" ist die ursprüngliche Geräuschkulisse zu hören, in "Teil 2" nach dem Austausch von Reibrad (ganzer "Knochen"), Wasserpumpenrad und Keilrippenriemen. Gut heraus zu hören ist das Summen, wenn ich das Reibrad mit der Hand anhebe, bzw. loslasse (kommt in beiden Videos vor). In Teil 1 ist auch das Klappern aufgrund der Ablagerungen vorhanden, es hebt sich jedoch ausreichend vom Summen ab.
Bei mir war das klappernde Geräusch der Auslöser der ganzen Aktion. Es wurde von der Reibradeinheit erzeugt, die Ursache lag allerdings in den Ablagerungen in der Riemenscheibe. Letztendlich war der Austausch aller anderen Teile, inklusive der Reibradeinheit, unnötig. Streng genommen brauchte auch die Riemenscheibe nicht ausgetauscht zu werden, die Reinigung war ein Kinderspiel.
Falls es sich um das hochfrequente, metallische Summen der Reibrolle handelt:
Der Unterschied zwischen der neuen und der alten Reibradeinheit war bei meinem eher (sehr) gering. In "Teil 1" ist die ursprüngliche Geräuschkulisse zu hören, in "Teil 2" nach dem Austausch von Reibrad (ganzer "Knochen"), Wasserpumpenrad und Keilrippenriemen. Gut heraus zu hören ist das Summen, wenn ich das Reibrad mit der Hand anhebe, bzw. loslasse (kommt in beiden Videos vor). In Teil 1 ist auch das Klappern aufgrund der Ablagerungen vorhanden, es hebt sich jedoch ausreichend vom Summen ab.
Bei mir war das klappernde Geräusch der Auslöser der ganzen Aktion. Es wurde von der Reibradeinheit erzeugt, die Ursache lag allerdings in den Ablagerungen in der Riemenscheibe. Letztendlich war der Austausch aller anderen Teile, inklusive der Reibradeinheit, unnötig. Streng genommen brauchte auch die Riemenscheibe nicht ausgetauscht zu werden, die Reinigung war ein Kinderspiel.
Georgios