24.06.2020, 09:52
Hallo, mein Mini One BJ 04/2009 hat vor ca 1,5 Jahren angefangen bei Ölverbrauch stark hochzuschnellen. Seitdem kontrolliere ich alle 2000 km dann braucht er ca halber Liter. Im unteren Drehbereich (Anfahrt und/oder Rückwärtsgang) stößt er stark riechenden weissen Rauch aus, und die Werkstatt meinte er verbrenne Öl. Das hatte sich wieder ganz gut gelegt und seit 2-3 Monaten habe ich hinten rechts einen Brandgeruch festgestellt. Erst dachte ich, die Handbremse hätte sich nicht ganz gelöst oder Bremssattel. Es trat nur kurz auf und ging dann wochenlang gut. Mini ist ein Langstreckenfahrzeug (knapp 200000 km Fahrleistung bis dato) und sonst bin ich super zufrieden. Jetzt war vor ein paar Tagen das Problem, dass ich unterwegs war und der Geruch wieder auftrat und zwar stark, Da Schleifgeräusche, dachte ich wirklich es sei der Bremssattel. Der Werkstattmeister meinte aber sofort als er Mini und Baujahr sah, der Motor sei hin, sei ein Phänomen bei der Baureihe und ich solle ihn so schnell wie möglich verkaufen. Bei der Überprüfung habe man auch nichts gefunden. Ich liebe meinen Mini und er hat mich überall zuverlässig begleitet. Wäre es so wie dder Meister sagt,hätte ich schon vor 1,5 Jahren mit ihm liegen geblieben sein. Kann es wirklich sein, dass - obwohl er sonst super läuft - nun ein Motorschaden ist? Ich wollte ihn eigentlich noch ein wenig fahren. Ich bin verunsichert. In meiner Heimatwerkstatt habe ich die Diagnose nicht bekommen und bin gerade in Süddeutschland und kriege so eine Hiobsbotschaft serviert. Hat jemand ein ähnliches Problem oder gibt es noch eine Ursache die das Sympom auslösen könnte? Die Hoffnung stirbt zuletzt....
Aber die Vorstellung irgendwann plötzlich auf der Autobahn mit brennenden Auto (weil Öl ) zu stehen oder ein puff und Motor ist hin, finde ich auch nciht gerade erstrebenswert. Danke schonmal für euren Input
