08.07.2020, 14:15
wichtig zu beachten ist nur, dass nicht jede "Lartekarte" an jeder Ladesäule funktioniert. Das kommt immer drauf an in welchem Verbund die sind oder wer sonst wie kooperiert. Da die Anbieter nicht nur eine Karte sondern auch eine App haben um den Ladevorgang zu starten, würde ich auch immer die nehmen um die Ladesäule zu suchen. Wäre ungünstig an eine ran zu fahren und dann zu merken, dass die gar nicht unterstützt wird.
Da ich auch nahezu ausschließlich zuhause lade, habe mich für zwei Ladestromanbieter bzw. -tarife ohne Grundgebühr o.ä. entschieden. Gebraucht hatte ich bisher nur den einen (günstigeren) Anbieter, die andere ist quasi Plan B. Bin aber auch erst ein Mal eine längere Strecke (600 km) gefahren.
Ansonsten finde ich das Stromtankstellenverzeichnis von goingelectric ganz toll, wo man z.B. auch nach kostenlosen Ladesäulen filtern kann
Da ich auch nahezu ausschließlich zuhause lade, habe mich für zwei Ladestromanbieter bzw. -tarife ohne Grundgebühr o.ä. entschieden. Gebraucht hatte ich bisher nur den einen (günstigeren) Anbieter, die andere ist quasi Plan B. Bin aber auch erst ein Mal eine längere Strecke (600 km) gefahren.
Ansonsten finde ich das Stromtankstellenverzeichnis von goingelectric ganz toll, wo man z.B. auch nach kostenlosen Ladesäulen filtern kann
