10.07.2020, 15:42
(13.06.2020, 18:24)chevini schrieb:(13.06.2020, 16:00)alfshumway schrieb: ...
Und wenn schon das Thema Felgen aufkommt, wird die Frage nach einem Fahrwerk und tieferlegen nicht lange warten lassen.
Ich kann zwar dazu nichts sagen, mir fällt nur aus den Pressemeldungen, Daten und Beschreibungen ein, daß der SE extra um 1 cm mehr Bodenfreiheit erhalten hat, wegen der Batterie im Unterboden. ...
Deshalb vermute ich, dass ein Tieferlegen aus Sicherheitsgründen nicht zulässig/abnahmefähig sein wird.
Ich muss das Thema "Tieferlegen" noch einmal aufgreifen (vielleicht lohnt sich auch, demnächst einen separaten, eigenen Thread zu schaffen) ... und meine damalige Vermutung korrigieren!
Die Firma Maxi-Tuner bietet inzwischen ein Gewindefahrwerk (von KW) an (hat "Benutzername" bereits oben erwähnt, Beitrag #34) und KW selbst auch. Ob beide identisch sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Es dürften in der Zukunft sicherlich weitere Anbieter folgen.
(13.06.2020, 16:00)alfshumway schrieb: ... daß der SE extra um 1 cm mehr Bodenfreiheit erhalten hat, wegen der Batterie im Unterboden.
(17.06.2020, 00:27)chevini schrieb: Ich habe mir gestern einen SE in einer Niederlassung einmal genauer angesehen. Die 18 mm Höherlegung sind nicht so auffallend, wie ich es vermutet hatte. Ich denke, da kann man mit leben, wenn es in der Zukunft keine Tieferlegungsmöglichkeit geben sollte. Die Straßenlage dürfte gegenüber den anderen Minis kaum schlechter sein, da der Fahrzeugschwerpunkt durch die im Boden verbauten Akkus erheblich niedriger liegt.
Noch etwas dazu:
Nach meinen momentanen Informationen hat der Mini SE nicht mehr Bodenfreiheit als andere Minis. Er ist aber 18 mm höher. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied! Der Grund dafür ist die spezielle, "dickere" Bodengruppe mit den Akkus, die mehr Platz benötigen. Der Schwerpunkt liegt trotz der größeren Fahrzeughöhe gegenüber den vergleichbaren Minis um 30 mm tiefer, also serienmäßig noch intensiveres Go-Kart-Feeling !!!

... und dann erst tiefergelegt!
