22.07.2020, 10:54
So ein Zwischenstopp (eigentlich sogar zwei) wird mittlerweile gerne gemacht. Ist bei elektronischen DK's ja auch nicht mehr schwer zu realisieren.
Erstens wird der Moment der Gaswegnahme etwas gedämpft, damit nicht so ein harter Ruck entsteht.
Zweitens wird der Motor kurz vor Erreichen der Leerlaufdrehzahl abgefangen und die restlichen paar Touren dann auch etwas gedämpft - auch hier wieder, damit nicht so ein Ruck entsteht (in diesem Fall aber mehr für Motorlager etc.).
Hat am Ende also Komfort- und Verschleißgründe. Je nach Hersteller fällt einem das mal mehr, mal weniger auf. VW verkauft das sogar "aktiv" als Ausstattung - unser Polo z.B. wurde mit "Motor-Schleppmomentregelung" beworben. Da musste ich erstmal nachlesen, was die damit meinen
Erstens wird der Moment der Gaswegnahme etwas gedämpft, damit nicht so ein harter Ruck entsteht.
Zweitens wird der Motor kurz vor Erreichen der Leerlaufdrehzahl abgefangen und die restlichen paar Touren dann auch etwas gedämpft - auch hier wieder, damit nicht so ein Ruck entsteht (in diesem Fall aber mehr für Motorlager etc.).
Hat am Ende also Komfort- und Verschleißgründe. Je nach Hersteller fällt einem das mal mehr, mal weniger auf. VW verkauft das sogar "aktiv" als Ausstattung - unser Polo z.B. wurde mit "Motor-Schleppmomentregelung" beworben. Da musste ich erstmal nachlesen, was die damit meinen
