Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini R55 Kühlung (verbessern?) ... Zündkerze gebrochen!
#2

(29.07.2020, 16:40)KoenigZucker schrieb:  Nun meine Frage, da ja bekannt ist, dass der PSA Motor nicht der temperaturbeständigste ist:

Da möchte ich widersprechen. Im Serienzustand haben diese Motoren eigentlich keine thermischen Probleme.


(29.07.2020, 16:40)KoenigZucker schrieb:  Gibt es sinnvolle und effiziente Möglichkeiten die Temperatur zu senken, bsp. mit Xw-40 statt 5w-30?

Eine höhere Viskosität des Schmiermittels senkt die Temperatur nicht, sie erhöht sie. In Kurzform: Je dicker das Öl, umso geringer wird der Volumenstrom sein. Sinkt er, dann ist zwangsläufig aber auch der Wärmeaustausch geringer. Ein 5W-30 genügt in diesen Motoren eigentlich immer, nur richtig gut sollte es sein.
Wenn überhaupt erhöhter Handlungsbedarf bestehen sollte, dann würde ich erwägen, den Frostschutzanteil im Kühlmittel zu verringern. Das wird im Motorsport so gemacht, weil Wasser eine erheblich höhere thermische Kapazität aufweist als Glykol. Unter 25 % würde ich aber keinesfalls gehen, weil sonst der Korrosionsschutz zu sehr leidet.


(29.07.2020, 16:40)KoenigZucker schrieb:  Bringt ein Wagner Ladeluftkühler was (Kühlung,nicht zwingend Leistung)?

Das ist zweischneidig. Einerseits verringert ein leistungsfähigerer LLK die Ansauglufttemperatur, andererseits behindert er die Anströmung des Hauptkühlers. Es ist reine Physik: Wenn ein fetter LLK der Ladeluft mehr Wärme entzieht, dann gibt er zwangsläufig auch mehr Wärme an die durch ihn strömende Außenluft ab. Das heißt, die Luft, die den Motorkühler erreicht, ist wärmer und kühlt somit schlechter, denn der LLK sitzt ja vor dem Hauptmotorkühler.

Kurzum: Eigentlich ist das alles wenig zielführend und bestimmt auch nicht ursächlich für deine Probleme. Ich würde mich darauf konzentrieren, die Fehlerursachen zu ermitteln, auch wenn es nicht einfach ist. Dein "Kerzenbild" lässt auf gravierend zu hohe Verbrennungstemperaturen schließen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand