27.08.2020, 19:15
Es gibt Dinge, die rät man anderen nicht, würde sie aber selber machen. Ich bin mal, vor einiger Zeit, einen MGF gefahren. Raten würde ich das niemanden, allerdings selber würde ich mir das Auto, unter anderen Umständen, nochmal kaufen. Raten würde ich ein Tuning bei der Laufleistung auch niemanden, aber bei sich selbst legt man meist eine andere Messlatte an. Irgendwo müssen die Aussagen, dass es dem Motor nicht "mehr" schadet ja herkommen. 
Zu den anderen Fragen: Eine längere Vollgasfahrt, weder kurz noch lang, mache ich mit dem Auto nicht. Wie ich vermutet habe sind das Dinge, die mag der Motor nicht so wirklich, wie mir Thomas auch geraten bzw mit der Aussage bestätigt hat. Der Ölverbraucht liegt laut Vorbesitzer so bei einem halben bis Liter auf 4000-5000km. Da ich gerade bei der zweiten Tankfüllung bin, werde ich jetzt damit Anfangen dies zu kontrollieren.
Von einem gerissenen Zylinderkopf oder verbrannten Auslassventilen kann ich nichts sagen. Hab ich nicht nach gesucht und so wie der Motor läuft, mach ich mir da auch keine Sorgen drum. Meine Freundin fährt ja auch einen Mini (R53, 170PS und 127.000) und entweder sind beide kaputt, was ich nicht glaube aber natürlich möglich sein kann, oder es geht beiden soweit gut.
Die Pleul hatte Thomas aber in Verbindung mit dem Umbau erwähnt, dass sich da mal welche bei der Laufleistung und dem Tuning verabschiedet haben.
Zu der Ölfüllung des Kompressors kann ich ebenfalls wenig sagen, nur dass dieses Mitte 2017 und bei 100.000 - 110.000 gewechselt worden ist. Hab dazu aber noch keine weiteren Wechselintervalle gesucht, um ehrlich zu sein.
Zur Rostbeseitigung: Das Auto hat Flugrost aber das war es auch. Das steht bei mir noch auf der Liste bis zum Winter diesen zu entfernen und mit Unterbodenschutz zu bearbeiten. Die Bremsleitungen kamen schon neu, in Verbindung mit der JCW Vorderbremse. Der letzte TÜV, 2019 wenn ich mich jetzt nicht irre
, war ohne Mängel.
Die Reifengröße ist eingetragen, auch in Verbindung mit dem Gewindefahrwerk. Denke aber mal, dass wenn ich mir passende Sommerreifen/Felgen hole, auf 205/45R17 gehe. Finde die Tachoabweichung schon viel.
Und der Termin bei Thomas ist schon gemacht.
Ein Radlager muss noch gemacht werden und in dem Zug ist das Auto ja eh auf der Bühne.
Edit: Man muss dazu aber auch sagen, dass sich der Vorbesitzer ings. 8 Minis angeguckt hat und 2 mal 5-Tages-Kennzeichen verworfen hat, bevor er den gekauft hat. Zumal hatte er auch eine eigene Halle mit Bühne, wo er natürlich schon diverse Dinge repariert hat.

Zu den anderen Fragen: Eine längere Vollgasfahrt, weder kurz noch lang, mache ich mit dem Auto nicht. Wie ich vermutet habe sind das Dinge, die mag der Motor nicht so wirklich, wie mir Thomas auch geraten bzw mit der Aussage bestätigt hat. Der Ölverbraucht liegt laut Vorbesitzer so bei einem halben bis Liter auf 4000-5000km. Da ich gerade bei der zweiten Tankfüllung bin, werde ich jetzt damit Anfangen dies zu kontrollieren.
Von einem gerissenen Zylinderkopf oder verbrannten Auslassventilen kann ich nichts sagen. Hab ich nicht nach gesucht und so wie der Motor läuft, mach ich mir da auch keine Sorgen drum. Meine Freundin fährt ja auch einen Mini (R53, 170PS und 127.000) und entweder sind beide kaputt, was ich nicht glaube aber natürlich möglich sein kann, oder es geht beiden soweit gut.

Zu der Ölfüllung des Kompressors kann ich ebenfalls wenig sagen, nur dass dieses Mitte 2017 und bei 100.000 - 110.000 gewechselt worden ist. Hab dazu aber noch keine weiteren Wechselintervalle gesucht, um ehrlich zu sein.
Zur Rostbeseitigung: Das Auto hat Flugrost aber das war es auch. Das steht bei mir noch auf der Liste bis zum Winter diesen zu entfernen und mit Unterbodenschutz zu bearbeiten. Die Bremsleitungen kamen schon neu, in Verbindung mit der JCW Vorderbremse. Der letzte TÜV, 2019 wenn ich mich jetzt nicht irre

Die Reifengröße ist eingetragen, auch in Verbindung mit dem Gewindefahrwerk. Denke aber mal, dass wenn ich mir passende Sommerreifen/Felgen hole, auf 205/45R17 gehe. Finde die Tachoabweichung schon viel.
Und der Termin bei Thomas ist schon gemacht.

Edit: Man muss dazu aber auch sagen, dass sich der Vorbesitzer ings. 8 Minis angeguckt hat und 2 mal 5-Tages-Kennzeichen verworfen hat, bevor er den gekauft hat. Zumal hatte er auch eine eigene Halle mit Bühne, wo er natürlich schon diverse Dinge repariert hat.
