29.08.2020, 20:33
Servus,
ich habe meinen bei ca. 125000 km auf JCW "umgerüstet".
Ich habe aber in dem Zug neue Pleullager, Ölpumpe, Steuerkette, Tauschkompressor, Wasserpumpe, Riemenspanner, Umlenkrolle, Bypassklappe, Dichtungen und die eine oder andere schwer ran zukommende Unterdruckleitungen ersetzt.
Von Scheckheftgepflegt halte ich persönlich gar nichts. Warum? Weil BMW beim Mini Long Live Wechsel vorgesehen hat, dass bedeutet das ca. alle 25000 km ein Ölwechsel durchgeführt wird. Finde ich persönlich viel zu viel --> wichtig das ist meine persönliche Meinung!
Mein Checkmate ist ein 1. Hand Auto von einer Frau gefahren, lückenloses Scheckheft bei BMW. Habe ihm mit etwas über 100000 km gekauft und dann -wie schon erwähnt- bei ca. 125000 km auf JCW umgerüstet.
Eines meiner Pleullager
mit 125000 km, ist bereits auf der 3. Schicht, die anderen sehen auch nicht wirklich besser aus. Mein Checkmate ist EZ 2007. Die Vorbesitzerin ist etwas über 10000 km pro Jahr gefahren. Von wirklicher Kurzstrecke kann man da nicht wirklich sprechen, ob es an vielen Kaltstars oder an dem Langen Ölwechselintervall lag? Zum Glück waren die Lagerstellen an der KW i. O.
Wasserpumpe war auch fertig
Natürlich waren wir neugierig und haben die Seite der Wasserpumpe am Kompressor aufgemacht. Getriebe gut und Öl war auch ausreichend vorhanden.
Es gab trotzdem einen komplett überholten Kompressor
Ich fahre jetzt seit ca. 8000 km ohne Probleme mit dem JCW Umbau. Würde aber bei der km Laufleistung niemals "nur" auf JCW umrüsten, sondern die Pleullager ansehen, WaPu ersetzen, mind. Kompressor Öl wechseln usw.
ich habe meinen bei ca. 125000 km auf JCW "umgerüstet".
Ich habe aber in dem Zug neue Pleullager, Ölpumpe, Steuerkette, Tauschkompressor, Wasserpumpe, Riemenspanner, Umlenkrolle, Bypassklappe, Dichtungen und die eine oder andere schwer ran zukommende Unterdruckleitungen ersetzt.
Von Scheckheftgepflegt halte ich persönlich gar nichts. Warum? Weil BMW beim Mini Long Live Wechsel vorgesehen hat, dass bedeutet das ca. alle 25000 km ein Ölwechsel durchgeführt wird. Finde ich persönlich viel zu viel --> wichtig das ist meine persönliche Meinung!
Mein Checkmate ist ein 1. Hand Auto von einer Frau gefahren, lückenloses Scheckheft bei BMW. Habe ihm mit etwas über 100000 km gekauft und dann -wie schon erwähnt- bei ca. 125000 km auf JCW umgerüstet.
Eines meiner Pleullager

Wasserpumpe war auch fertig
Natürlich waren wir neugierig und haben die Seite der Wasserpumpe am Kompressor aufgemacht. Getriebe gut und Öl war auch ausreichend vorhanden.
Es gab trotzdem einen komplett überholten Kompressor
Ich fahre jetzt seit ca. 8000 km ohne Probleme mit dem JCW Umbau. Würde aber bei der km Laufleistung niemals "nur" auf JCW umrüsten, sondern die Pleullager ansehen, WaPu ersetzen, mind. Kompressor Öl wechseln usw.
Gruß vom Bodensee
Stephan