01.09.2020, 17:38
Servus,
das stimmt, BMW/Mini haben keinen Ölwechsel beim Kompressor vorgesehen. Aus dem Grund ist ja der Ölwechsel so umständlich.
Die sind aber damals aber auch nicht davon ausgegangen, dass nach so vielen Jahren die Kisten noch auf dem Markt sind bzw. sich Liebhaber dafür finden.
Die Hauptschwachstelle am Kompressor ist die Wasserpumpenseite, da hier die kleinste Ölmenge und die Untersetzung der WaPu vorhanden ist. In der Kammer befinden sich gerade mal 40 ml Öl im Gegensatz zu den 145 ml auf der anderen Seite. Wenn hier über die Zeit Öl "abhanden" kommt, wirkt sich der Verlust dramatischer aus wie auf der Seite mit dem "vielen" Öl. Die Zahnräder verschleißen dementsprechend usw.
Ich persönlich würde den Mehraufwand in kauf nehmen, aber nicht als Ölwechsel sehen, sondern als Ölmengenkontrolle. Sollte da deutlich Öl fehlen, weißt du sofort das die Dichtungen verschlissen sind und es mit einem Ölwechsel nicht mehr getan ist. Das blöde ist halt immer, das man nicht reinschauen kann und man daher nicht weiß ob Flopp oder Top
.
Das war auch der Grund warum ich mich damals entschieden habe, einen überholten Kompressor zu verwenden. Ich wollte nicht am Umbautag mit langem Gesicht dastehen im Fall das Getriebe defekt gewesen wäre oder ein anderer Schaden zum vorschein gekommen wäre. Es gibt da in der Schweiz einen Kompressor Freak, der die Teile zu einem fairen Preis anbietet.
das stimmt, BMW/Mini haben keinen Ölwechsel beim Kompressor vorgesehen. Aus dem Grund ist ja der Ölwechsel so umständlich.
Die sind aber damals aber auch nicht davon ausgegangen, dass nach so vielen Jahren die Kisten noch auf dem Markt sind bzw. sich Liebhaber dafür finden.
Die Hauptschwachstelle am Kompressor ist die Wasserpumpenseite, da hier die kleinste Ölmenge und die Untersetzung der WaPu vorhanden ist. In der Kammer befinden sich gerade mal 40 ml Öl im Gegensatz zu den 145 ml auf der anderen Seite. Wenn hier über die Zeit Öl "abhanden" kommt, wirkt sich der Verlust dramatischer aus wie auf der Seite mit dem "vielen" Öl. Die Zahnräder verschleißen dementsprechend usw.
Ich persönlich würde den Mehraufwand in kauf nehmen, aber nicht als Ölwechsel sehen, sondern als Ölmengenkontrolle. Sollte da deutlich Öl fehlen, weißt du sofort das die Dichtungen verschlissen sind und es mit einem Ölwechsel nicht mehr getan ist. Das blöde ist halt immer, das man nicht reinschauen kann und man daher nicht weiß ob Flopp oder Top

Das war auch der Grund warum ich mich damals entschieden habe, einen überholten Kompressor zu verwenden. Ich wollte nicht am Umbautag mit langem Gesicht dastehen im Fall das Getriebe defekt gewesen wäre oder ein anderer Schaden zum vorschein gekommen wäre. Es gibt da in der Schweiz einen Kompressor Freak, der die Teile zu einem fairen Preis anbietet.
Gruß vom Bodensee
Stephan