06.10.2020, 17:40
Es scheint im großen und ganzen zu funktionieren.
Es gab in der Vergangenheit lediglich Probleme bei nachträglich getunten BMW M4, bzw. dem S55 Motor.
Dort hat sich das ein oder andere mal eine Zentralschraube gelöst.
Deswegen solltest du den Motor aber auch niemals an den Nockenwellen durchdrehen. Diese sind ebenfalls nur über Drehmoment angeflanscht. D.h. man kann dadruch die Steuerzeiten verstellen.
Zu deinem Problem:
Ohne Teilzerlegung wirst du nicht weit kommen.
Aufmachen und sichten. Ist der Flansch der KW nicht beschädigt/eingelaufen und plan; Neues Kettenrad, neue Nabe, neue Zentralschraube, und wieder ordentlich Drehmoment drauf.
Vorausgesetzt die Pleul sind gerade und der Kopf natürlich gemacht.
Es gab in der Vergangenheit lediglich Probleme bei nachträglich getunten BMW M4, bzw. dem S55 Motor.
Dort hat sich das ein oder andere mal eine Zentralschraube gelöst.
Deswegen solltest du den Motor aber auch niemals an den Nockenwellen durchdrehen. Diese sind ebenfalls nur über Drehmoment angeflanscht. D.h. man kann dadruch die Steuerzeiten verstellen.
Zu deinem Problem:
Ohne Teilzerlegung wirst du nicht weit kommen.
Aufmachen und sichten. Ist der Flansch der KW nicht beschädigt/eingelaufen und plan; Neues Kettenrad, neue Nabe, neue Zentralschraube, und wieder ordentlich Drehmoment drauf.
Vorausgesetzt die Pleul sind gerade und der Kopf natürlich gemacht.