17.03.2005, 23:31
Also grundsätzlich zu iDrive: Ich finds klasse. Fahre sehr oft mit einem 5er und war von Anfang an begeistert. Einzig die Vorstellung, das jetzt Windows im Auto läuft, finde ich gewöhnungsbedürftig 
Im Mini fände ich iDrive trotzdem unangebracht. Man muss ja zunächst mal überlegen, was iDrive überhaupt ersetzt. An der Klimaanlage wird kaum gerüttelt, da ist noch so ziemlich alles mit Knöpfen und Reglern zu machen. Die Bedienung mit iDrive bietet zwar noch weitergehende Möglichkeiten. Nutzen tut man die jedoch im Grunde nie. Das Navi wird sowieso über eine ähnliche Eingabe bedient, der Unterschied wäre also zu vernachlässigen. Was bleibt ist Entertainment, was stark auf gerade mal drei Knöpfe und einen Regler reduziert wird und ein sehr komfortabler Boardcomputer. Hinzu kommen noch Einstellungen für das Fahrzeug (Tippblinken, Dauer des Heimleuchten, Blinkbestätigung beim Verriegeln, usw.) sowie eine sehr übersichtliche Serviceintervallliste.
Auf all das, was iDrive mehr kann, könnte ich im Mini wunderbar verzichten.
Wo der iDrive-Knopf im Mini hin soll, ist mir auch ein Rätsel. Der Joystick auf den Bildern kann den iDrive-Knopf eigentlich kaum ersetzen. Eine komfortable Bedienung wäre damit IMHO so gut wie nicht möglich.
Meiner Meinung nach sollte BMW das lassen. Sicher ist iDrive die Zukunft, aber ein Mini ist kein Technologieträger, sonder ein Kultauto und da passt einfach kein Spaceshuttlemäßiger HiTech-Kram rein.

Im Mini fände ich iDrive trotzdem unangebracht. Man muss ja zunächst mal überlegen, was iDrive überhaupt ersetzt. An der Klimaanlage wird kaum gerüttelt, da ist noch so ziemlich alles mit Knöpfen und Reglern zu machen. Die Bedienung mit iDrive bietet zwar noch weitergehende Möglichkeiten. Nutzen tut man die jedoch im Grunde nie. Das Navi wird sowieso über eine ähnliche Eingabe bedient, der Unterschied wäre also zu vernachlässigen. Was bleibt ist Entertainment, was stark auf gerade mal drei Knöpfe und einen Regler reduziert wird und ein sehr komfortabler Boardcomputer. Hinzu kommen noch Einstellungen für das Fahrzeug (Tippblinken, Dauer des Heimleuchten, Blinkbestätigung beim Verriegeln, usw.) sowie eine sehr übersichtliche Serviceintervallliste.
Auf all das, was iDrive mehr kann, könnte ich im Mini wunderbar verzichten.
Wo der iDrive-Knopf im Mini hin soll, ist mir auch ein Rätsel. Der Joystick auf den Bildern kann den iDrive-Knopf eigentlich kaum ersetzen. Eine komfortable Bedienung wäre damit IMHO so gut wie nicht möglich.
Meiner Meinung nach sollte BMW das lassen. Sicher ist iDrive die Zukunft, aber ein Mini ist kein Technologieträger, sonder ein Kultauto und da passt einfach kein Spaceshuttlemäßiger HiTech-Kram rein.
Kein Tag ohne Liebe.