Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R55 Leerlaufdrehzahl fällt zu weit ab
#20

Nachdem ich nun an dem Fahrzeug den Kettenspanner (hat Öl rausgesifft und war weich wie Gummi) getauscht habe und das Thermostatgehäuse undicht
war, habe ich mich mal wieder hingesetzt und recherchiert warum der Leerlauf so unruhig ist. Es wurde ja schon einiges getauscht, Sensoren ausgelesen usw.
aber nun bin ich nach einiger Recherche wohl auf die Ursache gekommen. Da die Exzenterwelle und die zugehörige Ritzelschraube wohl verschleißen und die
Valvetronic dann nicht mehr gut steuern kann in dem Bereich, weil die Toleranzen zu groß werden. In folgendem Thread gut erklärt.

https://www.mini2.info/showthread.php?tid=65314

Zitat:Der Elektromotor ist schnell getauscht. Bringt aber nur selten Besserung, weil das Gegenstück, die Exzenterwelle, defekt ist.
Die Valvetronic ist eigentlich nichts anderes als eine hochkomplexe Drosselklappe. Sie setzt jeden Gasbefehl um.
Wenn man Gas gibt, wird nicht mehr die Drosselklappe geöffnet, sondern nur der Ventilhub erhöht. Die Drosselklappe ist rudimentär und dient nur noch der Saugrohrdruckregelung.
Viele N12 fahren sich ruppig, mit verzögerter Gasannahme und haben einen schlechten Übergang zum Leerlauf(schlechten Leerlauf), weil die Drosselklappe(in diesem Fall eben die Valvetronic) verschlissen ist.
Das fatale ist, dass dieses System hochpräzise arbeitet. Kleinster Verschleiß an der Exzenterwelle und am Motor führen, bedingt durch die Übersetzung in der Kinematik, zu starken Abweichungen des eigentlichen Ventilhubs. Im Leerlauf beträgt der Hub ca. 1/5 eines Millimeters. Das ist etwas mehr als die Stärke eines Blattes Papier. Und der Elektromotor regelt permanent und justiert nach.
Ich habe noch keinen N12 mit über 50tkm Laufleistung gesehen, wo die Exzenterwelle nicht angegriffen war. Bei einem mehr, bei anderen weniger.
Teilweise bilden sich Grate an den Verzahnungen. Darum kann es auch zu einer Klemmwirkung kommen, wenn man einen neuen el. Motor mit einer verschlissenen Exzenterwelle kombiniert. Davon ab wird der neue Motor auch nicht lange halten, weil die Exzenterwelle die Schnecke des Motors kaputt macht.
Auf den Fotos sieht man die typischen Verschleißspuren. An den Zähnen darf eigentlich kein Material fehlen!
Die Schnecken sind oftmals im mittleren Bereich völlig eingelaufen. Auch hier sollte eingentlich kein Material fehlen.
Neuere Valvetronicsysteme verfügen über eine seperate Ölspritzdüse. Beim N12 hat man es leider versäumt. Konstruktionsfehler+Longlife Ölwechselintervalle führen zu einem vorzeitigen Ausfall.

[Bild: attachment.php?aid=72790]
[Bild: attachment.php?aid=72791][Bild: attachment.php?aid=72792][Bild: attachment.php?aid=72793]

Ich bin ziemlich sicher, dass dies die Ursache ist. Ob ich mir das antue, das Teil zu tauschen (kostet ja nicht wenig), werde ich noch überlegen.

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen ja bei der Fehlersuche.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
R55 Leerlaufdrehzahl fällt zu weit ab - von TheClubman - 18.12.2018, 17:50
R55 Leerlaufdrehzahl fällt zu weit ab - von alfshumway - 30.12.2018, 11:57
R55 Leerlaufdrehzahl fällt zu weit ab - von Lolek - 30.12.2018, 12:27
R55 Leerlaufdrehzahl fällt zu weit ab - von robinnotnormal - 30.12.2018, 14:20
R55 Leerlaufdrehzahl fällt zu weit ab - von chevini - 30.12.2018, 15:38
R55 Leerlaufdrehzahl fällt zu weit ab - von TheClubman - 30.12.2018, 19:32
R55 Leerlaufdrehzahl fällt zu weit ab - von TheClubman - 30.12.2018, 19:33
R55 Leerlaufdrehzahl fällt zu weit ab - von Lolek - 30.12.2018, 19:43
R55 Leerlaufdrehzahl fällt zu weit ab - von chevini - 31.12.2018, 01:07
R55 Leerlaufdrehzahl fällt zu weit ab - von TheClubman - 31.12.2018, 12:08
R55 Leerlaufdrehzahl fällt zu weit ab - von Spumoni - 14.03.2019, 10:09
R55 Leerlaufdrehzahl fällt zu weit ab - von TheClubman - 16.03.2019, 16:30
R55 Leerlaufdrehzahl fällt zu weit ab - von Opa - 20.03.2019, 13:04
RE: R55 Leerlaufdrehzahl fällt zu weit ab - von bowtie - 21.10.2019, 14:49
RE: R55 Leerlaufdrehzahl fällt zu weit ab - von Tomelino - 21.10.2019, 15:39
RE: R55 Leerlaufdrehzahl fällt zu weit ab - von bowtie - 21.10.2019, 16:19
RE: R55 Leerlaufdrehzahl fällt zu weit ab - von Tomelino - 21.10.2019, 17:36
RE: R55 Leerlaufdrehzahl fällt zu weit ab - von bowtie - 22.10.2019, 10:36
RE: R55 Leerlaufdrehzahl fällt zu weit ab - von TheClubman - 23.12.2020, 18:16
RE: R55 Leerlaufdrehzahl fällt zu weit ab - von TheClubman - 23.12.2020, 18:21
RE: R55 Leerlaufdrehzahl fällt zu weit ab - von wahidolicious - 15.01.2021, 12:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand