16.02.2021, 13:12
(16.02.2021, 12:25)schommer schrieb: Aber jetzt ne doofe Frage: Wie connectet denn Carplay über Bluetooth?
Ich dachte immer, dass - so fern das iPhone über CarPlay verbunden ist - die Audioausgabe direkt über das System läuft und man nicht zwischen Bluetooth und AUX-Wählen muss.
Oder gilt Dein "umschwenken" bei der Ausgabe nur bei Nutzung OHNE Carplay?
Hi schommer,
also, das ist jetzt ein bisschen tricky zu erklären, ist aber technisch nicht so schwer.
Ich nehme an, dass du dein iPhone heute schon über Bluetooth an dem MINI CIC hängen hast, das bleibt. In der MINI UI wählst du auch Bluetooth als Audioquelle und kannst es zum Radio mit der Taste an der Headunit umschalten. Dabei wird der Sound, die Metadaten (Songtitel, Kontakte), Signalstärke übertragen.
Verbindung des iPhone zu der CarPlay box geht folgendermaßen:
- Zuerst baut das iPhone eine Verbindung via WiFi auf (die Box hat eine WiFi Antenne)
- Wenn WiFi erfolgreich war, verbindet sich das iPhone mi der Box via Bluetooth und überträgt dann alles darüber - dies geschieht im Hintergrund und ist nirgends "sichtbar". Die Audiowiedergabe passiert dann über CarPlay
- Am Ende hat dein iPhone eine Verbindung zu der Box über die der Bildschirm übertragen wird und eine Verbindung zum MINI CIC, wo der Sound übertragen wird
- iPhone kann mehrere Connections gleichzeitig haben (so ist es bei mir auch die Apple Watch, die verbunden bleibt).
Jetzt kannst du im iPhone die Audioquelle dann noch separat auswählen und dort habe ich dann MINNI CIC Bluetooth gewählt statt "CarPlay" (was technisch auch Bluetooth ist). Das ist zum Beispiel auch sinnvoll, wenn du die Kopfhörer benutzen willst.
Somit kann das iPhone die Audiowiedergabe an CarPlay schikcken und die Box speist das dann über AUX in den MINI CIC oder du schickst es direkt zum MIINI CIC.
Ich bin im IT Projektmanagement tätig und verstehe relativ gut, wie die Pozesse ablaufen. Vielleicht beschriebe ich es aber aus meiner Perspektive zu technisch
