Hallo community!
Mein erster Beitrag hier, daher stelle ich mich kurz vor. Ich heiße Kai, wohne in Ostfriesland und fahre seit gut 5 Jahren einen Cooper S Countryman All4 (R60). Für mich ein faszinierendes Auto - jedenfalls nachdem ich den Impuls die gewohnt größeren Lenkwinkel anwenden zu wollen ablegen konnte. Mir macht nicht nur das Fahren Spaß, immer wieder, ich habe auch Freude an den vielen Verrücktheiten, die sich rund um die MINIs so tummeln. Damit zum Thema.
Letztes Jahr habe ich mir ein kw v2 gegönnt. Das mag daran liegen, dass jemand, der einmal tiefergelegt, und bei dem sich das damit verbundene Fahrgefühl in die Gehirnwindungen gebrannt hat, Gefahr läuft, zum Wiederholungstäter zu werden.
Man kann problemlos argumentieren, das der CM nicht das Tieferlegungsobjekt #1 sei . ich sehe das natürlich keineswegs als Argument, das nicht zu tun. Gleichzeitig bin ich Fan hochgebockter CMs mit allem Offroadgedöns, was man so dranschrauben, draufpacken und verbauen kann, da bin ich total enspannt und tolerant, ich finde beides völlig legitim und spannend. Was ich mache, ist ja nun nicht der Nabel der Welt - und diese ist zum Glück bunt. Ansonsten könnte man gleich den Club der MINI-Clone gründen..
Übertrieben habe ich es bei der Tieferlegung nicht, dennoch schrabbelt da vorne was bei der - allerdings wirklich kriminellen - Einfahrt. Ist aber zum Glück nur so ein kleiner Zustandsbericht, ich kann sagen , ob kürzlich gefegt wurde.
Das Fahrverhalten - und darum ging es ja hauptsächlich, wobei ich die Optik ehrlicherweise schon mehr wie lediglich als Kirsche obendrauf gerne mitgenommen habe - ist erwartungsgemäß. Mir wird völlig transparent bestätigt, dass dem Strassenbau hier in der Gegend das Attribut "vorbildlich" in diesem Jahrhundert wohl nicht mehr verliehen werden wird. Keine Rose ohne Dornen halt. Auf hoppeligen Strassen hoppelt es eben, dafür ist die Seitenenigung in Kurven, die auch vorher schon undramatisch war, quasi weg. Man kann sehr präzise fahren, es fühlt sich schön direkt an, passend zur Lenkung.
Da ich schon dabei bin: viel geänder habe ich ansonsten nicht. Lediglich die Auswirkungen, wenn man auf's Gas stieg, waren mir zu, sorry, schläfrig. Ich meine nicht die Leistung an sich, habe kein tuning machen lassen, sondern es passierte einfach viel zu wenig. Dass das auch vitaler geht, weiss ich seit dem Einbau eines kleinen Kästchens. Da ich nicht in den Verdacht geraten möchte, diese community missbrauchen und hier Werbung betreiben zu wollen, belasse ich es dabei. Wen es interessiert, kann sich gerne melden. Ok, damit zum Foto und danke für die Aufnahme hier! Gruß,
Kai
Edit:
Ach ja, wie das so ist beim ersten Beitrag, der ja auch nicht so elend lang werden und sich auf das Thema beziehen soll: ich habe da noch was nicht erwähnt. Der Kettenspanner ist bei rd. 95.000 neu gekommen (also vor rd. 10.000 km), nicht wegen Auffälligkeiten, sondern weil mich ein Schrauber darauf hingewisen hat. Er ist seines Zeichens Ex- (Berg-) Rennfahrer, passionierter Mechaniker und hatte bis vor kurzem einen Clubman mit dem gleichen Motor (N18), allerdings heftigst getuned. Neidisch ist er allerdings auf den Allrad.
Hat sich letztes Jahr einen Clubman aus '73 (IIRC) neu aufgebaut. Ich passe da sowas von nicht rein (1,9 m), hätte den fahren dürfen... Mist!
Mein erster Beitrag hier, daher stelle ich mich kurz vor. Ich heiße Kai, wohne in Ostfriesland und fahre seit gut 5 Jahren einen Cooper S Countryman All4 (R60). Für mich ein faszinierendes Auto - jedenfalls nachdem ich den Impuls die gewohnt größeren Lenkwinkel anwenden zu wollen ablegen konnte. Mir macht nicht nur das Fahren Spaß, immer wieder, ich habe auch Freude an den vielen Verrücktheiten, die sich rund um die MINIs so tummeln. Damit zum Thema.
Letztes Jahr habe ich mir ein kw v2 gegönnt. Das mag daran liegen, dass jemand, der einmal tiefergelegt, und bei dem sich das damit verbundene Fahrgefühl in die Gehirnwindungen gebrannt hat, Gefahr läuft, zum Wiederholungstäter zu werden.
Man kann problemlos argumentieren, das der CM nicht das Tieferlegungsobjekt #1 sei . ich sehe das natürlich keineswegs als Argument, das nicht zu tun. Gleichzeitig bin ich Fan hochgebockter CMs mit allem Offroadgedöns, was man so dranschrauben, draufpacken und verbauen kann, da bin ich total enspannt und tolerant, ich finde beides völlig legitim und spannend. Was ich mache, ist ja nun nicht der Nabel der Welt - und diese ist zum Glück bunt. Ansonsten könnte man gleich den Club der MINI-Clone gründen..
Übertrieben habe ich es bei der Tieferlegung nicht, dennoch schrabbelt da vorne was bei der - allerdings wirklich kriminellen - Einfahrt. Ist aber zum Glück nur so ein kleiner Zustandsbericht, ich kann sagen , ob kürzlich gefegt wurde.

Das Fahrverhalten - und darum ging es ja hauptsächlich, wobei ich die Optik ehrlicherweise schon mehr wie lediglich als Kirsche obendrauf gerne mitgenommen habe - ist erwartungsgemäß. Mir wird völlig transparent bestätigt, dass dem Strassenbau hier in der Gegend das Attribut "vorbildlich" in diesem Jahrhundert wohl nicht mehr verliehen werden wird. Keine Rose ohne Dornen halt. Auf hoppeligen Strassen hoppelt es eben, dafür ist die Seitenenigung in Kurven, die auch vorher schon undramatisch war, quasi weg. Man kann sehr präzise fahren, es fühlt sich schön direkt an, passend zur Lenkung.
Da ich schon dabei bin: viel geänder habe ich ansonsten nicht. Lediglich die Auswirkungen, wenn man auf's Gas stieg, waren mir zu, sorry, schläfrig. Ich meine nicht die Leistung an sich, habe kein tuning machen lassen, sondern es passierte einfach viel zu wenig. Dass das auch vitaler geht, weiss ich seit dem Einbau eines kleinen Kästchens. Da ich nicht in den Verdacht geraten möchte, diese community missbrauchen und hier Werbung betreiben zu wollen, belasse ich es dabei. Wen es interessiert, kann sich gerne melden. Ok, damit zum Foto und danke für die Aufnahme hier! Gruß,
Kai
Edit:
Ach ja, wie das so ist beim ersten Beitrag, der ja auch nicht so elend lang werden und sich auf das Thema beziehen soll: ich habe da noch was nicht erwähnt. Der Kettenspanner ist bei rd. 95.000 neu gekommen (also vor rd. 10.000 km), nicht wegen Auffälligkeiten, sondern weil mich ein Schrauber darauf hingewisen hat. Er ist seines Zeichens Ex- (Berg-) Rennfahrer, passionierter Mechaniker und hatte bis vor kurzem einen Clubman mit dem gleichen Motor (N18), allerdings heftigst getuned. Neidisch ist er allerdings auf den Allrad.
