06.04.2021, 19:08
Warum misst du nicht den Abstand zwischen Rad und Federbein/Federteller bei montierten 15er Scheiben? Dann weißt du ob auch weniger genügt. Lenkung einschlagen, drunter krabbeln und messen.
Es stimmt m.W. nicht, dass hinten dickere DS montiert sein müssen als vorne. Sie dürfen nur leider nicht vorne breiter ausfallen als hinten. Rundum gleich dick geht aber.
Schon klar, dass diese Richtlinie auch so noch bescheuert genug ist, zumal wenn man einen Mini fährt, auf dem es hinten/außen schon mit 205ern auf Serienrädern eng genug ist. R56 & Co. besitzen ab Werk bereits hinten eine größere Spurweite als vorne, was nicht nur für einen Fronttriebler extrem ungewöhnlich ist. Aber TÜV und KBA scheinen eine Heidenangst zu haben vor allem, was tendenziell dazu geeignet ist, das Eigenlenkverhalten weg von Untersteuern und ggf. hin zu Übersteuern hervorzurufen. Und mit vorne mehr Spurweite würde man genau das tun, auch wenn es in der Praxis völlig unmerklich ist. Einen dickeren Stabilisator nur hinten zu montieren ist deshalb hierzulande i.d.R. genauso wenig erlaubt.
Es stimmt m.W. nicht, dass hinten dickere DS montiert sein müssen als vorne. Sie dürfen nur leider nicht vorne breiter ausfallen als hinten. Rundum gleich dick geht aber.
Schon klar, dass diese Richtlinie auch so noch bescheuert genug ist, zumal wenn man einen Mini fährt, auf dem es hinten/außen schon mit 205ern auf Serienrädern eng genug ist. R56 & Co. besitzen ab Werk bereits hinten eine größere Spurweite als vorne, was nicht nur für einen Fronttriebler extrem ungewöhnlich ist. Aber TÜV und KBA scheinen eine Heidenangst zu haben vor allem, was tendenziell dazu geeignet ist, das Eigenlenkverhalten weg von Untersteuern und ggf. hin zu Übersteuern hervorzurufen. Und mit vorne mehr Spurweite würde man genau das tun, auch wenn es in der Praxis völlig unmerklich ist. Einen dickeren Stabilisator nur hinten zu montieren ist deshalb hierzulande i.d.R. genauso wenig erlaubt.