Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wir wissen nicht mehr weiter R55 2009 JCW
#10

(04.05.2021, 16:43)KJ221 schrieb:  Die geschilderten Fakten wie ‚Motorkontrolleuchte‘, ‚keine Leistung abrufbar‘, ‚absterben im Leerlauf‘, ‚bei vorsichtigem Gasgeben fahren möglich‘ (in unserem Fall sogar bis Endgeschwindigkeit) kommen mir saumäßig bekannt vor.
Da meine bevorzugte freie Werkstatt mangels BMW-eigenem Service-Programm die Fehlersuche an unserem Mini One 2008 abgelehnt hat, blieb ja nichts übrig, als denn die Fachleute ranzulassen.
Begonnen hat es dem ‚eindeutigen‘ Fehler: AL-Nockenwellensensor defekt! Erfolgreich geendet hat es mit dem Ersatz des Katalysators, dessen zerbröseltes Innenleben den Ausgang etwas verlegt hatte. Und das schon bei 110.000km!
Dazwischen lagen aber noch so‘n paar eindeutige Fehlerbehebungen in insgesamt drei Fachwerkstätten. Lambda-Sonde, Irgendein Differenzdrucksensor, Nockenwellen-Verstelleinheit, AL-Nockenwelle (angeblich: Öldruckverlust wegen abgenutzter Dichtungen). Summa summarum ca. 4.000.-!!
Hohn der ganzen Geschichte: Der Chef der ‚Freien‘ hatte sofort den Kat in Verdacht. Der wieder einwandfrei laufende Mini hatte ca. 3 Monate später Frontalkontakt mit einer stabilen Leitplanke. Totalschaden!
Mein Rat zu o.a. Fragestellung: auf jeden Fall vor weiteren Experimenten dem Kat ins Innenleben schauen!
Danke für diesen super Kat Hinweis, hierzu noch einmal Frage:
Gab es keine weiteren Hinweise durch Fehlereinträge z.B. über L-Sonden ins Motor-SG? Und wie ist dann die Werkstatt auf Kat gekommen, durch Zufall? War der Auspuff letztendlich verstopft durch Innenleben v. Kat?
Danke für weitere Infos!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand