05.05.2021, 14:32
(04.05.2021, 16:43)KJ221 schrieb: Die geschilderten Fakten wie ‚Motorkontrolleuchte‘, ‚keine Leistung abrufbar‘, ‚absterben im Leerlauf‘, ‚bei vorsichtigem Gasgeben fahren möglich‘ (in unserem Fall sogar bis Endgeschwindigkeit) kommen mir saumäßig bekannt vor.Danke für diesen super Kat Hinweis, hierzu noch einmal Frage:
Da meine bevorzugte freie Werkstatt mangels BMW-eigenem Service-Programm die Fehlersuche an unserem Mini One 2008 abgelehnt hat, blieb ja nichts übrig, als denn die Fachleute ranzulassen.
Begonnen hat es dem ‚eindeutigen‘ Fehler: AL-Nockenwellensensor defekt! Erfolgreich geendet hat es mit dem Ersatz des Katalysators, dessen zerbröseltes Innenleben den Ausgang etwas verlegt hatte. Und das schon bei 110.000km!
Dazwischen lagen aber noch so‘n paar eindeutige Fehlerbehebungen in insgesamt drei Fachwerkstätten. Lambda-Sonde, Irgendein Differenzdrucksensor, Nockenwellen-Verstelleinheit, AL-Nockenwelle (angeblich: Öldruckverlust wegen abgenutzter Dichtungen). Summa summarum ca. 4.000.-!!
Hohn der ganzen Geschichte: Der Chef der ‚Freien‘ hatte sofort den Kat in Verdacht. Der wieder einwandfrei laufende Mini hatte ca. 3 Monate später Frontalkontakt mit einer stabilen Leitplanke. Totalschaden!
Mein Rat zu o.a. Fragestellung: auf jeden Fall vor weiteren Experimenten dem Kat ins Innenleben schauen!
Gab es keine weiteren Hinweise durch Fehlereinträge z.B. über L-Sonden ins Motor-SG? Und wie ist dann die Werkstatt auf Kat gekommen, durch Zufall? War der Auspuff letztendlich verstopft durch Innenleben v. Kat?
Danke für weitere Infos!