10.05.2021, 05:51
Vielleicht hilft dir das weiter:
Beschreibung Busdiagnose
Kurzbeschreibung:
Der Datenaustausch der Steuergeräte erfolgt über verschiedene Bus-Systeme mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen. Diese Bus-Systeme sind über so genannte Gateways miteinander verbunden. Aufgabe dieser Gateways ist es, Daten zwischen den angeschlossenen Bus-Systemen auszutauschen. Die Bus-Struktur ist in nebenstehendem Systemschaltplan dargestellt.
Den einzelnen Bussen sind folgende Funktionsbereiche im Fahrzeug zuzuordnen:
- PT-CAN: Steuergeräte im Bereich Antrieb und Fahrwerk
- K-CAN: Steuergeräte im Bereich der Karosserieelektronik (E65: K-CAN-System und K-CAN Peripherie)
- F-CAN: Steuergeräte im Bereich der Fahrwerkselektronik (nicht E65)
- Local-CAN: Peripherie-Steuergeräte im Bereich Antrieb
- byteflight: Airbag-Steuergeräte (E65, E60)
- MOST: Steuergeräte im Bereich Audio und Kommunikation
Wenn in diesem Kommunikationsverbund Fehler auftreten, werden in den beteiligten Steuergeräten Fehlerspeichereinträge erzeugt. Dabei kann normalerweise unterschieden werden zwischen Leitungsfehlern und logischen Fehlern wie z. B. fehlenden Nachrichten. Zu beachten ist, dass eine Fehlerursache im Allgemeinen mehrere Fehlerspeichereinträge in verschiedenen Steuergeräten zur Folge hat.
Folgende Fehlerursachen können zu Bus-Fehlern führen:
- Kurzschluss einer Bus-Leitung
- Unterbrechung einer Bus-Leitung
- Fehler in einem Gateway
- Fehler im Sende- oder Empfangsteil eines Steuergeräts
Das vorliegende Testmodul bewertet die Gesamtheit aller Fehlerspeichereinträge. Die Auswertung der Kombination der vorliegenden Fehlerspeichereinträge liefert die wahrscheinlichste Fehlerursache. Die Analyse ist auf die CAN-Systeme und byteflight-Systeme (E65, E60) beschränkt.
Wenn im Fahrzeug eine Unterspannungssituation vorgelegen hat, können ebenfalls (fälschlicherweise) Bus-Fehler eingetragen sein. Prüfen, ob in mehreren Steuergeräten ein Unterspannungsfehler abgelegt ist. Wenn das der Fall ist, auf die weitere Auswertung der Bus-Fehler verzichten, die Fehlerursache ist im Bereich der Spannungsversorgung zu suchen.
Beschreibung Busdiagnose
Kurzbeschreibung:
Der Datenaustausch der Steuergeräte erfolgt über verschiedene Bus-Systeme mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen. Diese Bus-Systeme sind über so genannte Gateways miteinander verbunden. Aufgabe dieser Gateways ist es, Daten zwischen den angeschlossenen Bus-Systemen auszutauschen. Die Bus-Struktur ist in nebenstehendem Systemschaltplan dargestellt.
Den einzelnen Bussen sind folgende Funktionsbereiche im Fahrzeug zuzuordnen:
- PT-CAN: Steuergeräte im Bereich Antrieb und Fahrwerk
- K-CAN: Steuergeräte im Bereich der Karosserieelektronik (E65: K-CAN-System und K-CAN Peripherie)
- F-CAN: Steuergeräte im Bereich der Fahrwerkselektronik (nicht E65)
- Local-CAN: Peripherie-Steuergeräte im Bereich Antrieb
- byteflight: Airbag-Steuergeräte (E65, E60)
- MOST: Steuergeräte im Bereich Audio und Kommunikation
Wenn in diesem Kommunikationsverbund Fehler auftreten, werden in den beteiligten Steuergeräten Fehlerspeichereinträge erzeugt. Dabei kann normalerweise unterschieden werden zwischen Leitungsfehlern und logischen Fehlern wie z. B. fehlenden Nachrichten. Zu beachten ist, dass eine Fehlerursache im Allgemeinen mehrere Fehlerspeichereinträge in verschiedenen Steuergeräten zur Folge hat.
Folgende Fehlerursachen können zu Bus-Fehlern führen:
- Kurzschluss einer Bus-Leitung
- Unterbrechung einer Bus-Leitung
- Fehler in einem Gateway
- Fehler im Sende- oder Empfangsteil eines Steuergeräts
Das vorliegende Testmodul bewertet die Gesamtheit aller Fehlerspeichereinträge. Die Auswertung der Kombination der vorliegenden Fehlerspeichereinträge liefert die wahrscheinlichste Fehlerursache. Die Analyse ist auf die CAN-Systeme und byteflight-Systeme (E65, E60) beschränkt.
Wenn im Fahrzeug eine Unterspannungssituation vorgelegen hat, können ebenfalls (fälschlicherweise) Bus-Fehler eingetragen sein. Prüfen, ob in mehreren Steuergeräten ein Unterspannungsfehler abgelegt ist. Wenn das der Fall ist, auf die weitere Auswertung der Bus-Fehler verzichten, die Fehlerursache ist im Bereich der Spannungsversorgung zu suchen.
2 x Mini Clubman S, Ducati 999, Streetfighter 1098, Monster 796, JEEP Crand Cherokee, Chrysler 300C, Renault Avantime