Ich bräuchte ein paar aktuelle Erfahrungsberichte zu den aktuell "sinnigsten" Optionen, die Bremse am JCW "frisch" zu machen.
Nachdem ich im letzten Jahr Scheiben & Beläge (Brembo Serie & Ferodo DS2500) gemacht hatte wurde ich beim Radwechsel von klemmenden Belägen, einem losen Reibkuchen, Riefen auf einer Scheibe & zerbröselten Kolben begrüßt
1. Idee: Sättel neu. Problem: OEM finde ich aktuell kein frisches Paar, Problematik mit dem Bakalit (?) bleibt.
2. Idee: Edelstahl-Kolben. Teuer! Belagsführung & Kolbensitz bleiben alt, Erfahrungswerte vonnöten.
Größere Bremse macht für mich keinen Sinn, da ich das Serie schon üppig dimensioniert fand & ich eher Probleme hatte, den Ferodo auf Temperatur zu halten (bremst kalt schlechter als Serie).
Wie sind bisher die Erfahrungen mit einer Überholung der Bremse? Gibt es ggf. jemanden, der auch die Sättel prüft damit die Anlage wirklich ihr volles Potenzial nutzen kann?
Nachdem ich im letzten Jahr Scheiben & Beläge (Brembo Serie & Ferodo DS2500) gemacht hatte wurde ich beim Radwechsel von klemmenden Belägen, einem losen Reibkuchen, Riefen auf einer Scheibe & zerbröselten Kolben begrüßt

1. Idee: Sättel neu. Problem: OEM finde ich aktuell kein frisches Paar, Problematik mit dem Bakalit (?) bleibt.
2. Idee: Edelstahl-Kolben. Teuer! Belagsführung & Kolbensitz bleiben alt, Erfahrungswerte vonnöten.
Größere Bremse macht für mich keinen Sinn, da ich das Serie schon üppig dimensioniert fand & ich eher Probleme hatte, den Ferodo auf Temperatur zu halten (bremst kalt schlechter als Serie).
Wie sind bisher die Erfahrungen mit einer Überholung der Bremse? Gibt es ggf. jemanden, der auch die Sättel prüft damit die Anlage wirklich ihr volles Potenzial nutzen kann?