04.07.2021, 23:38
Sehr schöner Mayfair!
Ein Cooper mit 88 kW und bis 2/2010 ist immer ein N12, mit 90 kW und ab 2/2010
handelt es sich um einen N16. Dasselbe gilt für die Motoren in den Ones. Die sog.
"technische Überarbeitung" (TÜ) fand im Februar 2010 statt. Zeitgleich wurde der
N14 im Cooper S durch den N18 ersetzt. Der JCW wurde erst später auf den N18
umgestellt, ich meine 2012. Das Facelift (LCI) für Karosserie, Interieur und Infotain-
ment gab es erst im August 2010. Schon klar, das ist etwas verwirrend, aber so war
es nun mal.
Der N16 weist nur minimale Änderungen zum N12 auf. Eine volumenstromgeregelte
Ölpumpe, ein verbesserter Kat, Euro 5 statt Euro 4 (später sogar Euro 6), ein leiserer
Auspuff (jedenfalls kleinerer Querschnitt) und zwei PS mehr. Kein Grund nachhause
zu schreiben.... Die Unterschiede zwischen N14 und N18 sind erheblich größer.
Selbstverständlich gelten auch dieselben Empfehlungen für Wartung und Öl. Ich rate
zu einem der beiden oben genannten LL-04 5W-30 in allen N12 bis N18 sowie im N47
und auch im PSA-Diesel.
Bitte lass nicht nur den Kettenspanner prüfen. Wenn man ihn ausbaut, dann schraubt
man das elf Jahre alte Ding nicht wieder rein, sondern man nimmt einen neuen, zumal
er sowieso nicht die neueste Revision und garantiert auch ziemlich alterssschwach sein
wird, sofern der Vorbesitzer ihn nicht hat erneuern lassen. Ein Kettenspanner ist auch
nicht besonders teuer (zweistellig, ab 30 €).
Prüfen lassen solltest du stattdessen aber unbedingt die Längung der Steuerkette. Klar
könnte man sie auch prophylaktisch erneuern, aber der Wechsel der Kette ist aufwen-
diger und dementprechend auch ziemlich teuer. Übrigens muss für diese Prüfung der
Kette (auf Längung) der Spanner ausgebaut werden. Logisch, dass man, selbst wenn
sich die Kette als in Ordnung erweisen sollte, trotzdem einen neuen Spanner einbaut.
Einem Mayfair würde ich wieder originale Streifen gönnen. Ein Mayfair kann fast schon
als Sammlerstück gelten, er hat es verdient, in den Originalzustand versetzt zu werden.
Soweit ich weiß sind die originalen Mayfair-Bonnet-Stripes immer noch bei BMW zu be-
kommen - wer weiß, wie lange noch. Die Originalstreifen sind ebenfalls trapezförmig -
vorne schmaler, hinten breiter.
Die Haube ist komplex gewölbt, aber bei sommerlichen Temperaturen in der Garage und
nass bekommt man sie gut ans Blech angepasst. Anleitungen im Web gibt es reichlich,
allerdings sind nicht alle brauchbar. Evtl. kann ich auch helfen. Wo genau in DK lebst du?
Ein Cooper mit 88 kW und bis 2/2010 ist immer ein N12, mit 90 kW und ab 2/2010
handelt es sich um einen N16. Dasselbe gilt für die Motoren in den Ones. Die sog.
"technische Überarbeitung" (TÜ) fand im Februar 2010 statt. Zeitgleich wurde der
N14 im Cooper S durch den N18 ersetzt. Der JCW wurde erst später auf den N18
umgestellt, ich meine 2012. Das Facelift (LCI) für Karosserie, Interieur und Infotain-
ment gab es erst im August 2010. Schon klar, das ist etwas verwirrend, aber so war
es nun mal.
Der N16 weist nur minimale Änderungen zum N12 auf. Eine volumenstromgeregelte
Ölpumpe, ein verbesserter Kat, Euro 5 statt Euro 4 (später sogar Euro 6), ein leiserer
Auspuff (jedenfalls kleinerer Querschnitt) und zwei PS mehr. Kein Grund nachhause
zu schreiben.... Die Unterschiede zwischen N14 und N18 sind erheblich größer.
Selbstverständlich gelten auch dieselben Empfehlungen für Wartung und Öl. Ich rate
zu einem der beiden oben genannten LL-04 5W-30 in allen N12 bis N18 sowie im N47
und auch im PSA-Diesel.
Bitte lass nicht nur den Kettenspanner prüfen. Wenn man ihn ausbaut, dann schraubt
man das elf Jahre alte Ding nicht wieder rein, sondern man nimmt einen neuen, zumal
er sowieso nicht die neueste Revision und garantiert auch ziemlich alterssschwach sein
wird, sofern der Vorbesitzer ihn nicht hat erneuern lassen. Ein Kettenspanner ist auch
nicht besonders teuer (zweistellig, ab 30 €).
Prüfen lassen solltest du stattdessen aber unbedingt die Längung der Steuerkette. Klar
könnte man sie auch prophylaktisch erneuern, aber der Wechsel der Kette ist aufwen-
diger und dementprechend auch ziemlich teuer. Übrigens muss für diese Prüfung der
Kette (auf Längung) der Spanner ausgebaut werden. Logisch, dass man, selbst wenn
sich die Kette als in Ordnung erweisen sollte, trotzdem einen neuen Spanner einbaut.
Einem Mayfair würde ich wieder originale Streifen gönnen. Ein Mayfair kann fast schon
als Sammlerstück gelten, er hat es verdient, in den Originalzustand versetzt zu werden.
Soweit ich weiß sind die originalen Mayfair-Bonnet-Stripes immer noch bei BMW zu be-
kommen - wer weiß, wie lange noch. Die Originalstreifen sind ebenfalls trapezförmig -
vorne schmaler, hinten breiter.
Die Haube ist komplex gewölbt, aber bei sommerlichen Temperaturen in der Garage und
nass bekommt man sie gut ans Blech angepasst. Anleitungen im Web gibt es reichlich,
allerdings sind nicht alle brauchbar. Evtl. kann ich auch helfen. Wo genau in DK lebst du?