12.08.2021, 18:13
Hallo zusammen,
Ich habe erfolgreich das Kühlwasser bei meinem Mini r59 Baujahr 2012 gewechselt und habe dazu eine Frage. Entlüftet habe ich alles und es kam auch keine Luft mehr raus. Auch der Kühlwasserstand passte zu jederzeit. Die Temperatur habe ich über OBD mit der PACE App getrackt und lag auf der Autobahn sowie Landstraße (70km) zwischen 86-104 Grad (ich vermute das passt).
Meine Frage, woher weiß ich - ob mein Fahrzeug tatsächlich alles an Luft aus dem Kühlsystem hat? Was mir aufgefallen ist, dass der Turbolader nach dem abstellen des Fahrzeuges natürlich erstmal paar Minuten nachläuft aber zugleich irgendwie „gluckert“. Kann natürlich sein das ich es mir einbilde aber habt ist das bei euch auch so? Gibt es überhaupt einen Zusammenhang mit Luft im Kühlsystem und Turbo?
Danke und viele Grüße
Ich habe erfolgreich das Kühlwasser bei meinem Mini r59 Baujahr 2012 gewechselt und habe dazu eine Frage. Entlüftet habe ich alles und es kam auch keine Luft mehr raus. Auch der Kühlwasserstand passte zu jederzeit. Die Temperatur habe ich über OBD mit der PACE App getrackt und lag auf der Autobahn sowie Landstraße (70km) zwischen 86-104 Grad (ich vermute das passt).
Meine Frage, woher weiß ich - ob mein Fahrzeug tatsächlich alles an Luft aus dem Kühlsystem hat? Was mir aufgefallen ist, dass der Turbolader nach dem abstellen des Fahrzeuges natürlich erstmal paar Minuten nachläuft aber zugleich irgendwie „gluckert“. Kann natürlich sein das ich es mir einbilde aber habt ist das bei euch auch so? Gibt es überhaupt einen Zusammenhang mit Luft im Kühlsystem und Turbo?
Danke und viele Grüße