13.08.2021, 11:58
Moin
Es rasselte im Mini und er bekam eine neue Kette, neue Schaftdichtungen inkl. Ventilen und eine Entkokung des Kopfes. Ölverbrauch lag immer so bei 500ml bei 1000-1500 km vor der Reparatur. Wagen abgeholt lief auch erst einmal super, nach ca 120km Probleme im Leerlauf, leichtes stottern und so um 2000U/min nahm er nicht sauber Gas an. Ich den BMW Händler angerufen, ja das sei erst einmal normal, gibt sich, beobachten.
Dann führ ich einen Test auf der Autobahn, 120km/h bei ca 3000 U/min nach ca 220km Autobahn kam die Öldruckwarnung, ich angehalten, kein Öl da, verschmutzter Ventildeckel. Hatte zufällig noch einen Liter Öl dabei und vor der Weiterfahrt den Händler angerufen. Ja Minis verbrauchen Öl und bei einer Laufleistung von 130000km sei das normal, meinen Einwand, es war vor der Reparatur nicht und 2-2,5l auf knapp 400km finde ich viel, wurde erst einmal ignoriert. Weiter gefahren aber er fing an stark zu Qualmen, Motorkontrolle und Ruckkeln . Abgestellt, ADAC Transport -> Händler. Heute der Anruf, Kerzen dicht und eine Zündspule defekt, man hat nicht weiter nach der Ursache geforscht für den Ölverlust, da er ja schon 130000km hat. Mein Verdacht, es könnte mit dem Ventil der Kurbelwellen Entlüftung zusammen hängen wurde in Erwägung gezogen aber man will nicht den Ansaugtrackt untersuchen ob da Öl ist, ist zu aufwändig. Dann kam noch der Meister mit einer weiteren Theorie, aufgrund der neuen Ventile sei der Druck im Kopf so groß gewesen, dass es die Kolbenringe und Abstreifringe beschädigt bzw. zerstört hat. Daher der Verlust. Hat jemand so einen Fehler schon mal gehabt oder eine Idee?
Grüße aus Berlin
Ben
Es rasselte im Mini und er bekam eine neue Kette, neue Schaftdichtungen inkl. Ventilen und eine Entkokung des Kopfes. Ölverbrauch lag immer so bei 500ml bei 1000-1500 km vor der Reparatur. Wagen abgeholt lief auch erst einmal super, nach ca 120km Probleme im Leerlauf, leichtes stottern und so um 2000U/min nahm er nicht sauber Gas an. Ich den BMW Händler angerufen, ja das sei erst einmal normal, gibt sich, beobachten.
Dann führ ich einen Test auf der Autobahn, 120km/h bei ca 3000 U/min nach ca 220km Autobahn kam die Öldruckwarnung, ich angehalten, kein Öl da, verschmutzter Ventildeckel. Hatte zufällig noch einen Liter Öl dabei und vor der Weiterfahrt den Händler angerufen. Ja Minis verbrauchen Öl und bei einer Laufleistung von 130000km sei das normal, meinen Einwand, es war vor der Reparatur nicht und 2-2,5l auf knapp 400km finde ich viel, wurde erst einmal ignoriert. Weiter gefahren aber er fing an stark zu Qualmen, Motorkontrolle und Ruckkeln . Abgestellt, ADAC Transport -> Händler. Heute der Anruf, Kerzen dicht und eine Zündspule defekt, man hat nicht weiter nach der Ursache geforscht für den Ölverlust, da er ja schon 130000km hat. Mein Verdacht, es könnte mit dem Ventil der Kurbelwellen Entlüftung zusammen hängen wurde in Erwägung gezogen aber man will nicht den Ansaugtrackt untersuchen ob da Öl ist, ist zu aufwändig. Dann kam noch der Meister mit einer weiteren Theorie, aufgrund der neuen Ventile sei der Druck im Kopf so groß gewesen, dass es die Kolbenringe und Abstreifringe beschädigt bzw. zerstört hat. Daher der Verlust. Hat jemand so einen Fehler schon mal gehabt oder eine Idee?
Grüße aus Berlin
Ben