13.08.2021, 13:45
(13.08.2021, 11:58)bensommer schrieb: ... Ich den BMW Händler angerufen, ja das sei erst einmal normal, gibt sich, beobachten.
... und vor der Weiterfahrt den Händler angerufen. Ja Minis verbrauchen Öl und bei einer Laufleistung von 130000km sei das normal, meinen Einwand, es war vor der Reparatur nicht und 2-2,5l auf knapp 400km finde ich viel, wurde erst einmal ignoriert.
... Abgestellt, ADAC Transport -> Händler. Heute der Anruf, Kerzen dicht und eine Zündspule defekt, man hat nicht weiter nach der Ursache geforscht für den Ölverlust, da er ja schon 130000km hat.
... aber man will nicht den Ansaugtrackt untersuchen ob da Öl ist, ist zu aufwändig. Dann kam noch der Meister mit einer weiteren Theorie, aufgrund der neuen Ventile sei der Druck im Kopf so groß gewesen, dass es die Kolbenringe und Abstreifringe beschädigt bzw. zerstört hat. Daher der Verlust. Hat jemand so einen Fehler schon mal gehabt oder eine Idee?
Grüße aus Berlin
Ben
Ich hoffe, das war nicht in der Niederlassung Berlin, denn die haben eigentlich Ahnung und verhalten sich anders!
... und Dein weiteres Vorgehen wie von daffy_duck beschrieben.
Nebenbei bemerkt:
Es ist bekannt, dass "dichtende" Reparaturen an Motoren mit Laufleistungen über ca. 100.000 km zu Defekten an anderen Stellen führen können. Dies betrifft insbesondere die Pleuel- und auch die Kurbelwellenlager, wenn (nur) am Zylinderkopf alles überholt wird. Beschädigte Kolbenringe deuten generell eher auf eine unsaubere Reparatur hin, dass Ablagerungen, Metallspäne o. ä. im Brennraum verblieben sind (aus der Entfernung schwierig zu beurteilen) und dann die Kolbenringe "zerstört" (merkwürdige Wortwahl) wurden. Riefen in den Zylinderlaufbahnen könnten da Aufschluss geben.