14.08.2021, 08:38
Moin
Es war nicht der Hauptsitz von BMW in Berlin, sondern ein Vertragshändler in der Nähe. Ich war bereit das Fahrzeug reparieren zu lassen, auch wenn es Gelg kosten sollte. Als erstes wurde nur die Kette gewechselt, inkl. Zahnräder usw. Dann stellte man fest, Zylinder zwei hat schlechte Kompression. Meine Empfehlung war, Kopf runter und schauen, Fehler einschätzen und nach Rücksprache reparieren. Dann der Anruf, Probleme mit den Auslassventilen, wir werden diese ersetzen. Ich bat auch die Schaftdichtungen und die Einlasventile im gleichen Zuge mit zu tauschen, da ja eh alles ausgebaut war und 20€ pro Ventil machen den Kohl auch nicht fett. Kopf reinigen und vor der Reparatur sich die Kolben und Brennräume anzusehen, soweit es bei ausgebautem Kopf möglich ist. Ich denke man hätte da auch Riefen oä sehen können, die auf einen größeren Defekt hinweisen. Zwei Wochen später der Anruf, ihr Wagen ist fertig. Es wurde nur der Kopf gemacht. So wie ich es jetzt sehe und auch die Reaktion nach dem erneutem Fehler, hat man einfach keine Lust gehabt sich mit der Reparatur auseinander zu setzen, dann sollen sie es aber gleich sagen, dann hätte ich den Wagen in eine andere Werkstatt gebracht. Jetzt nicht einmal sich den Ansaugbereich anzusehen (O-Ton wiessen sie wie viel Arbeit das macht?), ob dort wirklich Öl durch ein eventuell defektes Ventil der Kurbelwellen Entlüftung hinein gekommen ist und dies der Weg des starken Verbrauchs sein kann, finde ich schon frech. Ja wir könnten den Deckel tauschen, kostet aber 300€ und ob es was bringt kann keiner sagen. Sie haben jetzt 4 neue Zündkerzen, die alten waren verschmutzt, der Wagen läuft wieder, verbraucht immer noch Öl aber er steht zur Abholung bereit. Da fehlten mir die Worte. Ich werde mich am WE schriftlich an das Autohaus wenden. Es muß ja auch eine Dokumentation im Rahmen der QS für die alte Reparatur geben. Mal sehen was passiert. Zum Glück habe ich noch einen W202
Gruß Ben
Es war nicht der Hauptsitz von BMW in Berlin, sondern ein Vertragshändler in der Nähe. Ich war bereit das Fahrzeug reparieren zu lassen, auch wenn es Gelg kosten sollte. Als erstes wurde nur die Kette gewechselt, inkl. Zahnräder usw. Dann stellte man fest, Zylinder zwei hat schlechte Kompression. Meine Empfehlung war, Kopf runter und schauen, Fehler einschätzen und nach Rücksprache reparieren. Dann der Anruf, Probleme mit den Auslassventilen, wir werden diese ersetzen. Ich bat auch die Schaftdichtungen und die Einlasventile im gleichen Zuge mit zu tauschen, da ja eh alles ausgebaut war und 20€ pro Ventil machen den Kohl auch nicht fett. Kopf reinigen und vor der Reparatur sich die Kolben und Brennräume anzusehen, soweit es bei ausgebautem Kopf möglich ist. Ich denke man hätte da auch Riefen oä sehen können, die auf einen größeren Defekt hinweisen. Zwei Wochen später der Anruf, ihr Wagen ist fertig. Es wurde nur der Kopf gemacht. So wie ich es jetzt sehe und auch die Reaktion nach dem erneutem Fehler, hat man einfach keine Lust gehabt sich mit der Reparatur auseinander zu setzen, dann sollen sie es aber gleich sagen, dann hätte ich den Wagen in eine andere Werkstatt gebracht. Jetzt nicht einmal sich den Ansaugbereich anzusehen (O-Ton wiessen sie wie viel Arbeit das macht?), ob dort wirklich Öl durch ein eventuell defektes Ventil der Kurbelwellen Entlüftung hinein gekommen ist und dies der Weg des starken Verbrauchs sein kann, finde ich schon frech. Ja wir könnten den Deckel tauschen, kostet aber 300€ und ob es was bringt kann keiner sagen. Sie haben jetzt 4 neue Zündkerzen, die alten waren verschmutzt, der Wagen läuft wieder, verbraucht immer noch Öl aber er steht zur Abholung bereit. Da fehlten mir die Worte. Ich werde mich am WE schriftlich an das Autohaus wenden. Es muß ja auch eine Dokumentation im Rahmen der QS für die alte Reparatur geben. Mal sehen was passiert. Zum Glück habe ich noch einen W202

Gruß Ben