18.09.2021, 19:12
Es kann hier auch an den Rechteckringen vorn auf den Nockenwellen liegen. Zum Prüfen müssen die ersten Nockenwellenlagerbrücken abgebaut werden. Sind dann stärkere Einlaufspuren in den Lagern erkennbar, sind die Ringe nicht mehr dicht und die VANOS arbeitet nicht mehr 100%ig. Die neue Version der Rechteckringe ist jetzt aus Kunststoff, die alten aus Metall. Mit etwas Glück dichten die Kunstoffringe nochmal besser ab, wenn nicht, wird es teuer. es wird dann ein neuer Zylinderkopf benötigt, bei dem km Stand nicht mehr wirtschaftlich.
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil...bt=11_3950
Rechteckring, siehe Bauteil 02

Rechteckring, siehe Bauteil 02