19.10.2021, 13:36
Es it zwar schon etwas her, aber bist du mittlerweile schlauer? Ich bin leider erst jetzt
darübergestolpert.
Dein Ansatz, mit 2,0 bar kalt zu starten, um dann bei etwa 2,3 bar warm anzukommen,
ist so verkehrt gar nicht gewesen. Dass die Außenkanten leiden, das liegt weniger an
einem zu geringen Fülldruck, als an zu geringem Sturz an der Vorderachse. Serienstand
ist vorne maximal ein halbes Grad negativ, das ist einfach gravierend zu wenig. Zweitens
kommt noch der ziemlich weiche Aufbau des S1 evo³ hinzu, der einfach nicht für solche
Belastungen wie mehrere Runden auf einem Rundkurs gemacht ist. Ein Semislick ist ganz
erheblich steifer, ein Runflat übrigens auch.
Sicherlich bekommt man den Reifen mit 2,5 bis 2,8 bar ein wenig steifer, aber dann wird
der Latsch (die Aufstandsfläche) immer kleiner und in Folge dessen der Grip geringer, das
Auto schiebt und untersteuert noch mehr. Mehr Sturz und passende Reifen sind die Lösung,
anders geht's leider nicht.
darübergestolpert.
Dein Ansatz, mit 2,0 bar kalt zu starten, um dann bei etwa 2,3 bar warm anzukommen,
ist so verkehrt gar nicht gewesen. Dass die Außenkanten leiden, das liegt weniger an
einem zu geringen Fülldruck, als an zu geringem Sturz an der Vorderachse. Serienstand
ist vorne maximal ein halbes Grad negativ, das ist einfach gravierend zu wenig. Zweitens
kommt noch der ziemlich weiche Aufbau des S1 evo³ hinzu, der einfach nicht für solche
Belastungen wie mehrere Runden auf einem Rundkurs gemacht ist. Ein Semislick ist ganz
erheblich steifer, ein Runflat übrigens auch.
Sicherlich bekommt man den Reifen mit 2,5 bis 2,8 bar ein wenig steifer, aber dann wird
der Latsch (die Aufstandsfläche) immer kleiner und in Folge dessen der Grip geringer, das
Auto schiebt und untersteuert noch mehr. Mehr Sturz und passende Reifen sind die Lösung,
anders geht's leider nicht.