28.10.2021, 19:40
(28.10.2021, 15:13)ichweißeswirklichnicht schrieb: Einfacher wird es mit einem R50 (erste Generation bis 2006), aber die sind erst recht
alt und auch nicht ganz frei von Problemen. Dafür ist der Motor solider. Das Getriebe allerdings je nach
Baujahr (bis 2005?) leider nicht.
Hier möchte ich zur Klärung kurz einhaken…
Getriebe:
Alle One und Cooper VFL haben ein Midland-Getriebe, sofern nicht von einem Vorbesitzer schon umgerüstet wurde. Ab dem FL haben One und Cooper Getrag-Getriebe bekommen, da war es vorbei mit der Anfälligkeit.
Die Cooper S (und höher) hatten schon immer ein 6-Gang-Getrag, das wenig Probleme macht. Hier ist der Unterschied nur, dass zwischen VFL und FL die Übersetzung geändert wurde.
Obacht: One und Cooper haben ein (unter normalen Umständen problemloses) Einmassenschwungrad, der S hat ein kostenintensives Zweimassenschwungrad.
Motor:
Hier sind nur One und Cooper als solide zu bezeichnen.
Bei jedem S kann man spätestens nach 120tkm wenigstens die Pleuellager, Kette und Spanner machen. Kompressorservice sollte am besten alle 60tkm gemacht werden (Kompressor raus, beide Kammern reinigern und neu mit Öl befüllen). Wenns im Reduktionsgetriebe für die Wasserpumpe erstmal Karies gibt, wirds richtig teuer…