31.10.2021, 15:16
(31.10.2021, 12:37)Krumm schrieb: Den Mini am besten gar nicht mehr starten oder bewegen.
Öldruck statisch messen lassen und dann kann man erst eine Aussage treffen was eventuell defekt ist.
Als erstes würde ich aber mal den Ölstand bei kaltem Motor messen nicht das da mehr als 1 Liter fehlt oder sogar noch mehr .
Genau das. Mich wundert, dass im ersten Beitrag das Wörtchen Ölstand noch nicht mal erwähnt wird.
Es ist doch das Allerste woran man denkt, oder etwa nicht?
Saugt die Ölpumpe aufgrund zu niedrigen Ölpegels Luft an, dann ist der Öldruck nicht nur "zu niedrig",
sondern bei genau Null. Und das geht maximal ein paar Sekunden gut.
Dass das Ölfiltergehäuses und sein Deckel festzusitzen haben, dass versteht sich wohl von selbst. Falls
nicht kann hier ebenfalls Öldruck verloren gehen. Allerdings läuft es dann dort auch raus, und zwar bei
laufendem Motor vermutlichdeutlich sichtbar. Die gute Nachricht: Aber nur solange welches drin ist . . .
ps: Mit "Öldeckel" 'assoziiert' man den Deckel zum Einfüllen. Den Deckel des Ölfiltergehäuses würde ich
deshalb auch genau so nennen - Deckel des Ölfiltergehäuses. Keinesfalls aber Öldeckel.
pps: Eine Anzeige oder auch nur ein Kontrollämpchen für den Ölstand existiert in einem R56 nicht. Wer
das gewohnt ist, bspw. weil er von einem VW kommt, und sich blind darauf verlässt, dass sich da schon
irgendwas rechtzeitig melden wird, der läuft geradewegs Gefahr, seinen Motor zu killen.