19.11.2021, 22:15
Die Vorgehensweise ist immer die selbe.
Motor gründlich reinigen, ggf. mit einer Motorwäsche.
Fahren, gründliche Sichtkontrolle.
Wenn es Stellen gibt, welche man nicht einsehen kann, verwendet man entsprechend ein Endoskop.
Da Motoröl nicht Transparent ist. Wird der Austritt sichtbar sein.
Im Kurbelgehäuse muss ein leichter Unterdruck herrschen.
Etwa 50mbar Vakuum, sprich fast Atmosphärendruck.
Wenn man die Handfläche auf die Öffnung legt, muss diese sanft angesaugt werden.
Hast du Überdruck, funktioniert die KGE nicht richtig, oder der Verbrennungsdruck schießt an den Kolbenringen vorbei.
Motor gründlich reinigen, ggf. mit einer Motorwäsche.
Fahren, gründliche Sichtkontrolle.
Wenn es Stellen gibt, welche man nicht einsehen kann, verwendet man entsprechend ein Endoskop.
Da Motoröl nicht Transparent ist. Wird der Austritt sichtbar sein.
Im Kurbelgehäuse muss ein leichter Unterdruck herrschen.
Etwa 50mbar Vakuum, sprich fast Atmosphärendruck.
Wenn man die Handfläche auf die Öffnung legt, muss diese sanft angesaugt werden.
Hast du Überdruck, funktioniert die KGE nicht richtig, oder der Verbrennungsdruck schießt an den Kolbenringen vorbei.