Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper S R56 Motorschaden bei 180.000km - neu aufbauen?
#5

Hallo zusammen,

danke für Eure Rückmeldungen, Meinungen, Fragen!

Also gut - dann nenn ich hier mal das vorliegende Angebot.
Es sind knapp 3.800 EUR angeboten.

In meinem ursprünglichen Posting war aufgeführt, was es umfasst - "den Motor mit diesen Neuteilen neu aufzubauen:
alle Ventile und -stößel, alle Kolben mit -ringen, Zylinderkopfdichtungssatz, Thermostate, diverse Dichtungen und neue Betriebsstoffe."

Zwischenzeitlich stellte sich heraus, dass es wohl nicht originale MINI / Mahle-Kolben sein würden, sondern welche aus China ("EP Engine Team"). Sieht man über die Teilenummer.


Zum diesem Öl in 10W60 hat mir die BMW-NL Stuttgart geraten und mir dieses auch beim Ölwechsel eingefüllt. Und zwar genau diese bereits genannte Type.
Dass dieses keine Freigabe haben soll, hat keiner gesagt. Im Gegenteil! Es wurde als freigegeben bezeichnet und außerdem auf die vorhandene LL04 BWM-Freigabe inkl. M-Motoren verwiesen.

Dass das keine gute Empfehlung war, hat mir auch eine andere Werkstatt (Dynamic Automotive in Marbach a.N. Cool ) letzte Woche gesagt. Stichwort Kaltlauf-Phase des Motors nach dem Start.
Hmpf!


Die von mir so bezeichnete "Wertsteigerung" meinte ich so, dass ein fahrbares (!) Auto einen dafür angemessenen Verkaufspreis als Gebrauchtwagen erzielen würde. Und der liegt ja deutlich höher als der eines nicht-fahrbaren unreparierten Autos. Mein Gedanke war, dass diese Preisdifferenz größer als die Reparaturkosten sein könnte.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand