Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper S R56 Motorschaden bei 180.000km - neu aufbauen?
#6

Moin Stefan,

es ist schwer zu beurteilen inwieweit die Reparatur Hand und Fuß hat.
Es kommt immer darauf an wer es wie macht. Wie schon gesagt spielt
es eine Rolle wie die Zylinderwand aussieht und ob der Zylinder dann
ggf. ordentlich gehont wird. Ich würde soweit es geht Nägel mit Köpfen
machen, um danach Ruhe zu haben, d.h. vor allem Vertrauen ins Auto.

Dynamic Automotive ist hier im Forum zwar etwas unterrepräsentiert,
aber trotzdem ein sehr guter Laden.

Die BMW LL-04 lässt (genauso wie die LL-01) ausschließlich SAE 5W-30
und 5W-40 zu. Früher (bis 2018?) waren auch 0W-30 und 0W-40 erlaubt.
Für sämtliche N12 bis N18 schreibt BMW die Verwendung von LL-01 FE
(weniger zu empfehlen), LL-01 oder LL-04 (am empfehlenswertesten) vor.
Die LL-01-FE-Öle sind vglw. dünn ausfallende 0W-30, die deshalb etwas
weniger Verschleißschutz bieten als LL-01 und LL-04. FE steht für Fuel
Efficiency, und auch wenn es früher vmtl. die Werksfüllung war würde ich
persönlich es meiden. Bleiben LL-01 und LL-04, und von diesen beiden hat
sich LL-04 als die Direkteinspritzer-freundlichere erwiesen, die potenziell
zu weniger Ablagerungen führt als die klassische Full-SAPS-Formulierung
von LL-01. Ich persönlich fahre Ravenol REP 5W-30, und wenn es etwas
dicker sein soll, dann würde ich zu Ravenol RUP 5W-40 greifen. Dazu den
L358A-Ölfilter von Purflux, das ist der Originale von BMW/Mini, und eine
magnetische Ablassschraube. Intervall maximal 12.000 km bzw. jährlich.

BMW-Werkstätten haben üblw. auch Castrol TWS 10W-60 vorrätig, aber
das ausschließlich für ältere M-Modelle mit Saugmotoren wie M3 E46 und
E92. Eigentlich ist es völlig unüblich, dass eine BMW-Vetragswerkstatt ein
anderes Öl ohne die entspr. Freigabe für das jeweilige Modell einfüllt.

aktuelles Datenblatt TWS
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand