03.01.2022, 19:48
Ich hatte mal bei BMW nach ebenfalls sechs Jahren, aber mit 70.000 km ein neues Getriebe be-
kommen. Volle Kulanz, null Eigenanteil. Lass mich raten, die Wartung ist nicht durchgängig bei
BMW erfolgt?
Von "Varioventilen" habe ich übrigens noch nichts gehört. Mglw. meinst du "VANOS"-Ventile, sie
haben Siebe als kleinen Filter. Allerdings kosten sie lediglich zweistellig. Da müsste dann schon ein
gravierender Folgeschaden vorliegen. Sollten die VANOS-Ventile schon länger defekt sein, dann
sollte man das eigentlich spüren, denn es fehlt dann an Drehmoment und Leistung, da damit die
Steuerzeiten (bzw. deren Anpassung an Last und Drehzahl) nicht mehr ganz stimmen. Die 2800 €
+ Einbau hören sich fast nach einem kompletten Zylinderkopf an.
Worum geht's eigentlich? Um einen F55 oder F56 mit einem B36 oder B38? Für die gibt es einen
eigenen Bereich in diesem Forum. Und ich bin zugegebenermaßen nicht gerade der Experte für
diese Motoren.
kommen. Volle Kulanz, null Eigenanteil. Lass mich raten, die Wartung ist nicht durchgängig bei
BMW erfolgt?
Von "Varioventilen" habe ich übrigens noch nichts gehört. Mglw. meinst du "VANOS"-Ventile, sie
haben Siebe als kleinen Filter. Allerdings kosten sie lediglich zweistellig. Da müsste dann schon ein
gravierender Folgeschaden vorliegen. Sollten die VANOS-Ventile schon länger defekt sein, dann
sollte man das eigentlich spüren, denn es fehlt dann an Drehmoment und Leistung, da damit die
Steuerzeiten (bzw. deren Anpassung an Last und Drehzahl) nicht mehr ganz stimmen. Die 2800 €
+ Einbau hören sich fast nach einem kompletten Zylinderkopf an.
Worum geht's eigentlich? Um einen F55 oder F56 mit einem B36 oder B38? Für die gibt es einen
eigenen Bereich in diesem Forum. Und ich bin zugegebenermaßen nicht gerade der Experte für
diese Motoren.