Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

190000tkm, Peripherie wechseln oder Austauschmotor?
#5

Wieso direkt einen ganzen Ventildeckel für 100-200€ tauschen, wenn es z.B. ein gut funktionierendes KGE Ventil auch einzeln für 15€ zu kaufen gibt?
Der originale Steuerkettensatz ist von IWIS.
Febi verpackt diesen um und verkauft ihn 35€ günstiger als IWIS selbst.
VANOS direkt bei Peugeot für einen Bruchteil der Kosten bestellen.
Sofern der Turbo nur undicht ist, lässt er sich vergleichsweise günstig neu abdichten.
Selten muss sowas neu gelagert werden und selbst wenn, ist das ebenfalls überschaubar.
Ein zerstörter Turbo ist eine andere Geschichte.
Bei der Hochdruckpumpe kommt es auf die verbaute Version an.

Ich mache seit 20 Jahren alles in Eigenregie. Wenn ich Maschinen zum bohren, honen und planen hätte, würde ich auch das selbst erledigen Zwinkern

Bei dem Motor ist zu beachten, dass dieser auch eingebaut werden muss.
Einspitzanlage ist selten dabei.
Ein Dichtsatz pro Injektor kostet locker flockig 80€, d.h. mal vier.
Da kommen zusätzliche Posten zusammen, an welche man vorher nicht einen Gedanken verschwendet hat.
In Summe, bis der Motor läuft, ist man schnell bei 8000€ und mehr.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand