02.02.2022, 09:30
Moin,
eine kurze abschließende Info. Ich hatte Eibach und H&R gebeten eine Federn- oder Komplettfahrwerks-Kleinserie für höherlegungswillige Countryfahrer aufzulegen, weil es in deren Shops nichts für mein Fahrzeug passendes gab. Erwartungsgemäß wurde mein Ansinnen abgelehnt 🙂 Das Gros der Minifahrer strebt bei Fahrwerksänderungen scheinbar lieber dem Erdmittelpunkt zu und legt den Wagen tiefer.
Alles was andere Anbieter in puncto Fahrwerksänderung zur Höherlegung anbieten, sind lediglich Ringe aus Alu oder PU, die unter die Federaufnahmen gesetzt werden. Das ist aus objektiver Sicht im Vergleich zu einem richtigen Fahrwerk bestehend aus längeren Federn und dazu passenden neuen Dämpfern (hatte ich mal bei einem Jeep Grand Cherokee und beim Wrangler Rubicon verbaut) nicht das Gelbe vom Ei. Insofern hat sich das Thema für mich (leider) erledigt.
Gruß
Tom
eine kurze abschließende Info. Ich hatte Eibach und H&R gebeten eine Federn- oder Komplettfahrwerks-Kleinserie für höherlegungswillige Countryfahrer aufzulegen, weil es in deren Shops nichts für mein Fahrzeug passendes gab. Erwartungsgemäß wurde mein Ansinnen abgelehnt 🙂 Das Gros der Minifahrer strebt bei Fahrwerksänderungen scheinbar lieber dem Erdmittelpunkt zu und legt den Wagen tiefer.
Alles was andere Anbieter in puncto Fahrwerksänderung zur Höherlegung anbieten, sind lediglich Ringe aus Alu oder PU, die unter die Federaufnahmen gesetzt werden. Das ist aus objektiver Sicht im Vergleich zu einem richtigen Fahrwerk bestehend aus längeren Federn und dazu passenden neuen Dämpfern (hatte ich mal bei einem Jeep Grand Cherokee und beim Wrangler Rubicon verbaut) nicht das Gelbe vom Ei. Insofern hat sich das Thema für mich (leider) erledigt.
Gruß
Tom
Vo der Jeep Wrangler und Mercedes SLK- Fraktion versuchsweise zum Mini Cooper Countryman D All4 (Bj. 2018) geswitcht mit Fendt 550 an der AHK
