28.02.2022, 16:36
Der Motor hat bei Kälte nicht weniger Schmackes als bei warmem Wetter.
Allerdings wird das Fett, mit dem die Fensterhebermechanik geschmiert ist,
erheblich zäher, und das bremst die gesamte Mechanik und damit auch den
Motor. Vermutlich ist das Fett in den vergangenen immerhin 19 Jahren aus-
getrocknet und damit eingedickt. Es wäre also an der Zeit, deinen gesamten
FH-Mechanismus gründlich zu reinigen und mit dem von BMW vorgesehenen
Mittel neu zu schmieren. Die Idee, den Motor vor Kälte zu isolieren, halte ich
für völlig aussichtslos. Dafür müsste erst mal Wärme (im Motor) vorhanden
sein, die man erhalten könnte. Willst du das Fenster vor dem Abstellen 50 x
rauf- und runterfahren? Und selbst wenn du das jedes Mal tätest, wie groß
ist die thermische Kapazität eines kleinen FH-Motors? Vergiss es einfach. Es
ist aussichtslos. Mach die Mechanik leichtgängig. Genau hier liegt die Ursache
und damit auch die Lösung, ziemlich wahrscheinlich jedenfalls.
Allerdings wird das Fett, mit dem die Fensterhebermechanik geschmiert ist,
erheblich zäher, und das bremst die gesamte Mechanik und damit auch den
Motor. Vermutlich ist das Fett in den vergangenen immerhin 19 Jahren aus-
getrocknet und damit eingedickt. Es wäre also an der Zeit, deinen gesamten
FH-Mechanismus gründlich zu reinigen und mit dem von BMW vorgesehenen
Mittel neu zu schmieren. Die Idee, den Motor vor Kälte zu isolieren, halte ich
für völlig aussichtslos. Dafür müsste erst mal Wärme (im Motor) vorhanden
sein, die man erhalten könnte. Willst du das Fenster vor dem Abstellen 50 x
rauf- und runterfahren? Und selbst wenn du das jedes Mal tätest, wie groß
ist die thermische Kapazität eines kleinen FH-Motors? Vergiss es einfach. Es
ist aussichtslos. Mach die Mechanik leichtgängig. Genau hier liegt die Ursache
und damit auch die Lösung, ziemlich wahrscheinlich jedenfalls.