Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Unterschied JCW Hatch vs Clubbi für die 300PS
#4

Der Motorraum des F54 dürfte etwas größer sein als beim F56 GP, mit mehr Platz für den Motor und die Kühlung. Prinzipiell wird man den Motor aber vergleichen können.

Auszug aus "Der neue MINI John Cooper Works GP", Pressemeldung vom 20. November 2019


Beeindruckende Kraftquelle: Vierzylinder-Motor mit MINI TwinPower Turbo Technologie.

Ein mit Rennsport-Knowhow auf höchste Leistung getrimmter Vierzylinder-Motor liefert die Kraft für die begeisternden Performance-Eigenschaften des neuen MINI John Cooper Works GP. Der 2,0 Liter große Antrieb verfügt über MINI TwinPower Turbo Technologie der jüngsten Generation sowie über zahlreiche präzise modifizierte Details, die ihn vom Motor des MINI John Cooper Works unterscheiden. Zu den modellspezifischen Anpassungen zählen eine verstärkte Kurbelwelle mit größerem Hauptlager-Durchmesser, spezifische Kolben, buchsenlose Pleuel sowie ein neuer Torsionsschwingungsdämpfer mit optimierter Kühlung.

Darüber hinaus wird die extreme Leistung des Vierzylinder-Triebwerks mithilfe eines neu entwickelten Turboladers erzielt. Er ist in den Abgaskrümmer integriert und mit einem Schubumluftventil ausgestattet, das zur Optimierung seines Ansprechverhaltens beiträgt. Abgestimmt auf den erhöhten Ladedruck des Systems wurde das Verdichtungsverhältnis des Motors von 10,2 im MINI John Cooper Works auf 9,5 reduziert. Eine Neuentwicklung stellt auch die Ansaugluftführung dar. Vergrößerte Eintritts- und Strömungsquerschnitte und das erhöhte Volumen des Geräuschdämpfers sorgen für eine maximale Entdrosselung.

Zusätzlich wird die spontane Kraftentfaltung durch die jüngste Generation der Benzin-Direkteinspritzung begünstigt. Ihre neuen, zentral zwischen den Ventilen angeordneten Mehrloch-Injektoren bewältigen eine erhöhte Durchflussmenge und befördern den Kraftstoff mit einem Einspritzdruck von bis zu 350 bar in die Brennräume. Die feine Zerstäubung ermöglicht eine präzise Dosierung des Kraftstoffs und bewirkt neben der optimierten Effizienz auch eine besonders saubere Verbrennung. Zusätzlich umfasst die MINI TwinPower Turbo Technologie eine vollvariable Ventilsteuerung nach dem Muster der von der BMW Group patentierten VALVETRONIC und eine variable Nockenwellensteuerung auf der Einlass- und der Auslassseite (Doppel-VANOS).

Darüber hinaus verfügt der neue MINI John Cooper Works GP über eine modellspezifische Motorölwanne mit erhöhtem Volumen und eigenständiger Geometrie. Damit ist auch bei extrem sportlichem Fahren mit hohen Längs- beziehungsweise Querbeschleunigungswerten eine jederzeit sichere Ölversorgung gewährleistet.


Spontane Kraftentfaltung, ungezügelter Vorwärtsdrang.

Die umfangreichen Modifikationen am Grundmotor und an der MINI TwinPower Turbo Technologie führen zu besonders spontanen Reaktionen auf jede Bewegung des Gaspedals und zu einer kontinuierlich bis in hohe Drehzahlbereiche anhaltenden Kraftentfaltung. Der Vierzylinder entwickelt bereits bei einer Drehzahl von 1 750 min-1 sein maximales Drehmoment von 450 Nm und hält dieses bin in den Bereich von 4 500 min-1 aufrecht. Die Höchstleistung von 225 kW/306 PS wird zwischen 5 000 und 6 250 min-1 zur Verfügung gestellt.


Modellspezifische Abgasanlage erzeugt emotionsstarken Sound.

Die spontane Kraftentfaltung und die ungezügelte Drehfreude des Motors werden von der emotionsstarken Soundentwicklung der modellspezifisch entwickelten Abgasanlage unterstrichen. Die Antriebsakustik bringt die herausragenden Performance-Eigenschaften des neuen MINI John Cooper Works GP authentisch zum Ausdruck. Bei entspannter Fahrweise im niedrigen Drehzahlbereich erzeugt sie ein zurückhaltend sonores Klangbild. Unter Volllast wird die temperamentvolle Leistungsentfaltung durch den geringen Abgasgegendruck unterstützt und mit einer vom Rennsport inspirierten Soundausprägung untermalt. Dabei trägt die akustische Akzentuierung des extrem sportlichen Charakters zusätzlich zum Performance-Erlebnis für Fahrer und Beifahrer bei.
Die gerade verlaufende Rohrführung der Abgasanlage mündet in einem besonders groß dimensionierten Nachschalldämpfer mit spezifischem Innenaufbau. Von dort zweigen zwei an zentraler Position in die Heckschürze integrierte Endrohre mit matt gebürsteten Edelstahlblenden und einem Durchmesser von jeweils 90 Millimetern ab. Sie setzen den puristischen, auf höchste Leistung ausgerichteten Charakter der Antriebstechnik auch optisch authentisch in Szene. Zur Optimierung des Emissionsverhaltens ist die Abgasanlage unter anderem mit einem Otto-Partikelfilter bestückt. Die Abgasreinigung des neuen MINI John Cooper Works GP entspricht der Emissionsnorm Euro 6d-TEMP.


Eigenständiges, mit Rennsport-Knowhow entwickeltes Kühlkonzept.

Die Leistungscharakteristik des Antriebs ebnet den Weg zu herausragender Performance, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke erlebbar ist. Die damit verbundenen Anforderungen an das Temperaturmanagement werden von einem mit Rennsport-Knowhow und speziell für den neuen MINI John Cooper Works GP entwickelten Kühlkonzept erfüllt. Zwei ausgelagerte Kühlmittelkühler für den Hochtemperaturkreislauf, ein modellspezifischer Ausgleichsbehälter mit erhöhtem Volumen, eine eigenständige Kühlmodullagerung und ein elektrischer Lüfter mit erhöhter Leistung gewährleisten eine auch unter hoher Belastung bei extrem sportlicher Fahrweise jederzeit optimale Betriebstemperatur des Motors.
Zur Optimierung des Warmlaufverhaltens lässt sich die Kühlung des Kurbelgehäuses mit einem neuen Split-Cooling-Ventil vorübergehend absperren. Darüber hinaus verfügt auch das Getriebe über einen separaten Kühlkreislauf.

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Unterschied JCW Hatch vs Clubbi für die 300PS - von Haga - 07.03.2022, 14:04
RE: Unterschied JCW Hatch vs Clubbi für die 300PS - von ichweißeswirklichnicht - 07.03.2022, 16:47
RE: Unterschied JCW Hatch vs Clubbi für die 300PS - von ichweißeswirklichnicht - 07.03.2022, 20:26
RE: Unterschied JCW Hatch vs Clubbi für die 300PS - von alfshumway - 08.03.2022, 01:28
RE: Unterschied JCW Hatch vs Clubbi für die 300PS - von Haga - 08.03.2022, 10:31
RE: Unterschied JCW Hatch vs Clubbi für die 300PS - von kaalman - 16.04.2022, 06:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand