09.03.2022, 19:35
.
Das erste Foto zeigt Sturz und Spur der Vorderachse. Da ist alles ok.
Oder es scheint so - auf dem Papier.
Leider fehlt der Nachlauf (ganz oben im Bild), und die Messung der
Spreizung scheint in deren Software noch nicht mal vorgesehen zu sein.
Noch blöder: Gibt's da nichts zur Hinterachse? Eine Vermessung ohne
Hinterachse ist für die Tonne.
Im zweiten Foto sehen wir eine schon brauchbarere Vermessung. Der
Nachlauf ist dabei (und ist übrigens in Ordnung), die Eingangswerte
zur Vorderachse entsprechen leider nicht gänzlich den Werten aus der
vorangegangenen Vermessung. Der Sturz vorne ist identisch, aber die
Spurwerte sind es überhaupt nicht. Demzufolge muss eine der beiden
Werkstätten Mist gemessen haben. Immerhin ist es jetzt ok, auch wenn
die Spur mit 8 min etwas gering ist.
Hinten besteht Handlungsbedarf. Keine Ahnung, warum nicht eingestellt
wurde. Ich persönlich hätte mit nur gut 1° Sturz kein Problem. Obwohl
das außerhalb der Sollwerte liegt, so ist ein Mini damit trotzdem sicher
fahrbar. Nicht ok hingegen ist die zu geringe Vorspur. Mit nur 12 min wird
sich die HA in langgezogenen schnell gefahrenen Kurven nicht besonders
stabil anfühlen.
Deshalb würde ich um Nachbesserung bitten. Hinten zuerst den Sturz er-
höhen (auf -1°30' genügt m.E., denn die tatsächlich erlaubten Toleranzen
sind viel größer als auf dem Papier angegeben), dann die Spur einstellen
auf +0°24' gesamt. Die Vorgaben für die Vorspur exakt einzuhalten ist
enorm wichtig, denn das spürt man auch als Laie. Und wenn sie schon
dabei sind, dann sollten sie natürlich auch gleich die Spur an der VA auf
den Sollwert von +0°12' korrigieren. Auch hier gilt: "Spur spürt" man!
.
Das erste Foto zeigt Sturz und Spur der Vorderachse. Da ist alles ok.
Oder es scheint so - auf dem Papier.
Leider fehlt der Nachlauf (ganz oben im Bild), und die Messung der
Spreizung scheint in deren Software noch nicht mal vorgesehen zu sein.
Noch blöder: Gibt's da nichts zur Hinterachse? Eine Vermessung ohne
Hinterachse ist für die Tonne.
Im zweiten Foto sehen wir eine schon brauchbarere Vermessung. Der
Nachlauf ist dabei (und ist übrigens in Ordnung), die Eingangswerte
zur Vorderachse entsprechen leider nicht gänzlich den Werten aus der
vorangegangenen Vermessung. Der Sturz vorne ist identisch, aber die
Spurwerte sind es überhaupt nicht. Demzufolge muss eine der beiden
Werkstätten Mist gemessen haben. Immerhin ist es jetzt ok, auch wenn
die Spur mit 8 min etwas gering ist.
Hinten besteht Handlungsbedarf. Keine Ahnung, warum nicht eingestellt
wurde. Ich persönlich hätte mit nur gut 1° Sturz kein Problem. Obwohl
das außerhalb der Sollwerte liegt, so ist ein Mini damit trotzdem sicher
fahrbar. Nicht ok hingegen ist die zu geringe Vorspur. Mit nur 12 min wird
sich die HA in langgezogenen schnell gefahrenen Kurven nicht besonders
stabil anfühlen.
Deshalb würde ich um Nachbesserung bitten. Hinten zuerst den Sturz er-
höhen (auf -1°30' genügt m.E., denn die tatsächlich erlaubten Toleranzen
sind viel größer als auf dem Papier angegeben), dann die Spur einstellen
auf +0°24' gesamt. Die Vorgaben für die Vorspur exakt einzuhalten ist
enorm wichtig, denn das spürt man auch als Laie. Und wenn sie schon
dabei sind, dann sollten sie natürlich auch gleich die Spur an der VA auf
den Sollwert von +0°12' korrigieren. Auch hier gilt: "Spur spürt" man!

.