09.03.2022, 20:33
Vor 2 Wochen vom Hof in die Garage gefahren, 3x ausgegangen, mit Mühe leichte Steigung geschafft. Fehler, Multiplikative Gemischanpassung..
Dichtungen vom Ansaugkrümmer und Tankentlüftungsventil erneuet,
Einlaßventile nochmal gereinigt, Zündkerzen gereinigt, 20 km Probefahrt,
Und wieder Multiplikative Gemischanpassung....
Heute habe ich 4 neue Einspritzdüsen und das Railrohr inkl. Drucksensor eingebaut. (Druckrohr und Sensor sollen beim N14 Cooper S nicht getrennt werden und es gibt auch keine Teilenummer für den Sensor)
Ergebnis immer noch Multiplikative Gemischanpassung ....
Mittlerweile habe ich, angefangen vom Kraftstofffilter im Tank,
neue Hochdruckpumpe (diese brachte deutliche Verbesserung)
neues Hochdruckrohr sowie neue Einspritzdüsen verbaut.
Beide Lambdasonden sind neu, neuer Ventildeckel, neue Unterdruckpumpe,
Leitungen (nach Möglichkeit mit Rauch getestet) auch testweise gegen neue getauscht.
Tankentlüftungsventil, Ladedrucksenser, MAP Sensor, Druckwandler,
Alles brachte nicht die Lösung. Bis 2.000u/min läuft er nicht optimal...
Bei der Demontage der Ansaugbrücke habe ich Flüssigkeit am 3. und 4. Zylinder bemerkt, Benzin kann es ja eigentlich nicht sein, aber für Öl war es zu dünnflüssig.. Obwohl die Einlaßventile schon entkokt und danach nochmal gereinigt wurden, glänzen die die Teller immer noch. Im Ausaugbereich ist es aber sozusagen trocken, minimaler Ölnebel ....
Die Start Stopp Automatik hat seit dieser Störung nur max. 1 oder 2 mal funktioniert, zur Zeit also nicht.
(Das ist doch auch ein Zeichen, das etwas nicht stimmt) Oberhalb von 2.000U/min läuft das Auto eigentlich gut.
Aufgefallen ist mir, wenn man während der Fahrt Gas wegnimmt, ohne auszukuppeln, dann ist der Lambda Sollwert z. B. 14! Der Istwert aber nur 7, und in dieser Phase kann ich zusehen, wie der Wert der Gemischanpassung steigt. Ich werde jetzt noch neue Zündkerzen testen, welche sind empfehlenswert? Hier gibt es wohl 2 Favoriten (man liest aber, das nur 1 Modell wirklich optimal ist..) Obwohl ich das nicht für zielführend halte, aber langsam gehen mir die Ideen aus...
Weiß jemand bei welcher Drehzahl das Tankentlüftungsventil öffnen soll?
Dichtungen vom Ansaugkrümmer und Tankentlüftungsventil erneuet,
Einlaßventile nochmal gereinigt, Zündkerzen gereinigt, 20 km Probefahrt,
Und wieder Multiplikative Gemischanpassung....
Heute habe ich 4 neue Einspritzdüsen und das Railrohr inkl. Drucksensor eingebaut. (Druckrohr und Sensor sollen beim N14 Cooper S nicht getrennt werden und es gibt auch keine Teilenummer für den Sensor)
Ergebnis immer noch Multiplikative Gemischanpassung ....
Mittlerweile habe ich, angefangen vom Kraftstofffilter im Tank,
neue Hochdruckpumpe (diese brachte deutliche Verbesserung)
neues Hochdruckrohr sowie neue Einspritzdüsen verbaut.
Beide Lambdasonden sind neu, neuer Ventildeckel, neue Unterdruckpumpe,
Leitungen (nach Möglichkeit mit Rauch getestet) auch testweise gegen neue getauscht.
Tankentlüftungsventil, Ladedrucksenser, MAP Sensor, Druckwandler,
Alles brachte nicht die Lösung. Bis 2.000u/min läuft er nicht optimal...
Bei der Demontage der Ansaugbrücke habe ich Flüssigkeit am 3. und 4. Zylinder bemerkt, Benzin kann es ja eigentlich nicht sein, aber für Öl war es zu dünnflüssig.. Obwohl die Einlaßventile schon entkokt und danach nochmal gereinigt wurden, glänzen die die Teller immer noch. Im Ausaugbereich ist es aber sozusagen trocken, minimaler Ölnebel ....
Die Start Stopp Automatik hat seit dieser Störung nur max. 1 oder 2 mal funktioniert, zur Zeit also nicht.
(Das ist doch auch ein Zeichen, das etwas nicht stimmt) Oberhalb von 2.000U/min läuft das Auto eigentlich gut.
Aufgefallen ist mir, wenn man während der Fahrt Gas wegnimmt, ohne auszukuppeln, dann ist der Lambda Sollwert z. B. 14! Der Istwert aber nur 7, und in dieser Phase kann ich zusehen, wie der Wert der Gemischanpassung steigt. Ich werde jetzt noch neue Zündkerzen testen, welche sind empfehlenswert? Hier gibt es wohl 2 Favoriten (man liest aber, das nur 1 Modell wirklich optimal ist..) Obwohl ich das nicht für zielführend halte, aber langsam gehen mir die Ideen aus...

Weiß jemand bei welcher Drehzahl das Tankentlüftungsventil öffnen soll?