06.04.2022, 10:47
So...
Die relevanten Stellen in Bezug auf Rost hat zeke schon genannt.
Zusätzlich sollten beide Achsträger in Augenschein genommen werden. Bei den Bremsleitungen bitte genau hinschauen, die Leitung HR geht "oben" direkt zwischen Tank und Karosserie her - blöde Ecke, die gern gammelt und in der Reparatur keinen Spaß macht.
Die Einstellung der Seitenscheiben vorne zu hinten bitte genau kontrollieren. Die hinteren Seitenscheiben überlappen die vorderen etwas nach innen, als eine Art Dichtungsfunktion. Wird deutlich, sobald man vor dem Auto steht. Da wird immer etwas Wasser durchkommen, wenn man richtig draufhält, aber die Einstellung als solche sollte schon passen.
Die Chromzierleisten am Übergang Dach zu Karosserie in Augenschein nehmen - die fransen gerne aus und Ersatz ist teuer.
Die automatische Leuchtweitenregulierung testen - sie sollte funktionieren, sonst kann es blöd werden. Nicht unbedingt teuer, aber blöd.
Generell alles elektrische auf Funktion testen. Klima einschalten, 5 Minuten laufen lassen, ausschalten, auf Gerüche schnüffeln. Kupplung testen - Druckpunkt gleichmäßig? Pedalweg?
Bezüglich des Motors wurde die Kompressorwartung bereits genannt - Steuerkettentausch und Pleuellager sind bei dem Motor und der Laufleistung auch ein zu erwartendes Thema. Läuft der Motor ruhig? Ist der Motor bei Besichtigung kalt? Extra vorher warm gelaufen kann bedeuten, dass was im Argen ist...
Servicehistorie anhand der Unterlagen so gut wie möglich nachvollziehen. Und zu guter letzt - auch auf den Bauch hören
Die relevanten Stellen in Bezug auf Rost hat zeke schon genannt.
Zusätzlich sollten beide Achsträger in Augenschein genommen werden. Bei den Bremsleitungen bitte genau hinschauen, die Leitung HR geht "oben" direkt zwischen Tank und Karosserie her - blöde Ecke, die gern gammelt und in der Reparatur keinen Spaß macht.
Die Einstellung der Seitenscheiben vorne zu hinten bitte genau kontrollieren. Die hinteren Seitenscheiben überlappen die vorderen etwas nach innen, als eine Art Dichtungsfunktion. Wird deutlich, sobald man vor dem Auto steht. Da wird immer etwas Wasser durchkommen, wenn man richtig draufhält, aber die Einstellung als solche sollte schon passen.
Die Chromzierleisten am Übergang Dach zu Karosserie in Augenschein nehmen - die fransen gerne aus und Ersatz ist teuer.
Die automatische Leuchtweitenregulierung testen - sie sollte funktionieren, sonst kann es blöd werden. Nicht unbedingt teuer, aber blöd.
Generell alles elektrische auf Funktion testen. Klima einschalten, 5 Minuten laufen lassen, ausschalten, auf Gerüche schnüffeln. Kupplung testen - Druckpunkt gleichmäßig? Pedalweg?
Bezüglich des Motors wurde die Kompressorwartung bereits genannt - Steuerkettentausch und Pleuellager sind bei dem Motor und der Laufleistung auch ein zu erwartendes Thema. Läuft der Motor ruhig? Ist der Motor bei Besichtigung kalt? Extra vorher warm gelaufen kann bedeuten, dass was im Argen ist...
Servicehistorie anhand der Unterlagen so gut wie möglich nachvollziehen. Und zu guter letzt - auch auf den Bauch hören
