10.04.2022, 10:49
Hallo aus dem Norden,
ich suche nach Erfahrungen für die Disposition der erforderlichen Stärke von Spurplatten in der Kombination KW Street Comfort mit der MINI-Felge R113 (7x18).
- 2012er MCS Clubman
- 7x18, ET52 mit 205/40/18
- KW Street Comfort mit Werkseinstellungen
- Wiechers Domstrebe
- JCW Sportbremse
Ich fahre derzeit die Serienfelgen (7x17, ET 48, 205/45/17) mit 5mm Spurplatten. Die Spurplatten hatte ich noch aus der Kombination der 7x18-Felge mit dem Serienfahrwerk. Wenn ich die größere ET hinzurechne, lande ich bei 9mm. In den Beiträgen von Fahrspass finde ich 7mm und 8mm. Ich möchte so viel Spurverbreiterung wie nötig, aber auch so wenig wie nötig, damit der Reifen beladen nicht im Radhaus schleift. Die 9mm-Spurplatte von SCC scheint derzeit auch vergriffen zu sein.
Gibt es hier noch andere Erfahrungen mit dieser Kombination, da Fahrspass hier seit 2018 nicht mehr aktiv ist?
Viele Grüße
Fritz
ich suche nach Erfahrungen für die Disposition der erforderlichen Stärke von Spurplatten in der Kombination KW Street Comfort mit der MINI-Felge R113 (7x18).
- 2012er MCS Clubman
- 7x18, ET52 mit 205/40/18
- KW Street Comfort mit Werkseinstellungen
- Wiechers Domstrebe
- JCW Sportbremse
Ich fahre derzeit die Serienfelgen (7x17, ET 48, 205/45/17) mit 5mm Spurplatten. Die Spurplatten hatte ich noch aus der Kombination der 7x18-Felge mit dem Serienfahrwerk. Wenn ich die größere ET hinzurechne, lande ich bei 9mm. In den Beiträgen von Fahrspass finde ich 7mm und 8mm. Ich möchte so viel Spurverbreiterung wie nötig, aber auch so wenig wie nötig, damit der Reifen beladen nicht im Radhaus schleift. Die 9mm-Spurplatte von SCC scheint derzeit auch vergriffen zu sein.
Gibt es hier noch andere Erfahrungen mit dieser Kombination, da Fahrspass hier seit 2018 nicht mehr aktiv ist?
Viele Grüße
Fritz
Ein R55 MCS 04/2012 aus dem echten Norden

Ein F56 Cooper SE 12/2020 hat sich dazugesellt
